Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Flucht mit Handicap
23.10.2019
Rukia hat Glück. Die siebenjährige Somalierin hat dank Physiotherapie laufen gelernt. Auch andere Behinderte im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma erhalten Hilfe. Doch vermutlich werden Tausende versteckt. Von Bettina Rühl
Gegen die Flucht
17.10.2019
Nosa Okundia und Happiness Ehimen haben auf der Reise nach Europa fast ihr Leben verloren. Heute leben sie wieder in Nigeria und haben nur ein Ziel: Andere vom Höllentrip durch die Sahara abzuhalten. Ihre Gegner sind mächtig, reich und gut vernetzt. Von Marc Engelhardt
Hoffnungsträger in Afrika
14.10.2019
Hohe Auszeichnung für einen afrikanischen Staatsmann: Der äthiopische Ministerpräsident Abiy ist erst seit April 2018 im Amt. Doch sein Einsatz für Frieden und Versöhnung verdient schon jetzt Anerkennung und Ermutigung, findet das Nobelpreiskomitee.
Nach Tod von Frau und Kind
01.10.2019
Auf engstem Raum harren im griechischen Camp Moria Tausende Flüchtlinge aus. Nach dem Tod einer Frau und eines Kindes, fordern Helfer die Evakuierung. Die Bundesregierung spricht von einer "Tragödie". Laut Pro Asyl herrscht im Lager "nackte Verzweiflung".
Flüchtlingspolitik
27.09.2019
Die USA hat ein weiteres Migrationsabkommen vereinbart. Nach El Salvador hat sich jetzt auch Honduras verpflichtet, die „irreguläre“ Migration in die USA einzudämmen.
Unmenschliche Zustände
24.09.2019
Unterernährung, Infektionen, unmenschliche Zustände. So beschreibt eine UN-Untersuchungskommission ein überfülltes Flüchtlingslager in Syrien. Mindestens 390 Kinder seien dort bereits gestorben – vermeidbar.
"Der Planet brennt"
23.09.2019
Aufrufe zum Klimastreik haben auch in Afrika Resonanz gefunden, wo viele Menschen von Dürren und Zyklonen bedroht sind: Tausende zumeist junge Leute gingen zwischen Tunis und Kapstadt auf die Straße, um wirksamen Klimaschutz einzufordern.
Unterstützungsmission
16.09.2019
Die UN fliegen gestrandete Flüchtlinge von Libyen in ihre Heimatländer aus. Die Migranten kehren dem krisengeschüttelten nordafrikanischen Staat freiwillig den Rücken.
Ende der Odysseen?
13.09.2019
Er war das Gesicht und für manche die Fratze der italienischen Migrationspolitik: Matteo Salvini blockierte als Innenminister in Rom das Anlanden von Rettungsschiffen. Sein Weggang könnte frischen Wind in die EU-Migrationspolitik bringen. Von Bettina Gabbe, Phillipp Saure
USA - Mexiko
11.09.2019
UN-Hochkommissarin für Menschenrechte prangert die restriktive Migrationspolitik der USA und Mexikos an. Derweil wehrt sich Mexiko gegen Einstufung als sicherer Drittstaat.