Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Anwaltverein

Aussetzung des Familiennachzugs verfassungswidrig

30.11.2015

Die geplante Aussetzung des Familiennachzugs bei Flüchtlingen ist nach Überzeugung des Deutschen Anwaltsvereins verfassungswidrig. Die Verfassungsrichter hätten bereits mehrfach deutlich gemacht, dass die Einheit der Familie wichtiger sei als einwanderungspolitische Erwägungen.

Trotz Wintereinbruch

Flüchtlinge müssen in meisten Bundesländern weiter in Zelten schlafen

30.11.2015

Bei nächtlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt ist ein Bett im Zelt keine schöne Aussicht. Für Tausende Flüchtlinge in Deutschland ist sie auch am ersten Advent aber Realität. Die Länder können bei der Unterbringung noch nicht auf Zelte verzichten.

UN-Jahresbericht

Migranten aus ärmsten Ländern überweisen Rekordsumme in Heimat

30.11.2015

Fast 36 Milliarden US-Dollar haben Migranten aus den ärmsten Ländern der Welt im vergangenen Jahr in ihre Heimatländer überwiesen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von sieben Prozent.

Muslime

Antisemitismus-Vorwurf gegen Flüchtlinge unbegründet

30.11.2015

Bringen Flüchtlinge aus muslimischen Ländern Antisemitismus nach Deutschland? Diese Sorge hatte der Präsidenten des Zentralrats der Juden mehrfach geäußert. Jetzt weisen Muslime den Vorwurf zurück und appellieren an die Juden, Vorurteile gemeinsam zu bekämpfen.

Juristisches Nachspiel

Berliner Lehrerin klagt gegen Kopftuchverbot

27.11.2015

Das Berliner Kopftuchverbot kommt vor Gericht. Eine angehende Lehrerin mit Kopftuch hat vor dem Arbeitsgericht Klage eingereicht. Derweil fordert das Menschenrechtsinstitut die Bundesländer auf, ihre Kopftuchverbote aufzuheben.

Französische Muslimin scheitert

Menschenrechtsgericht billigt Kopftuchverbot in Klinik

27.11.2015

Kliniken in Frankreich dürfen ihren Mitarbeitern das Tragen von Kopftüchern verbieten. Das stelle keine Verletzung der Religionsfreiheit dar, entschied das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Die Richter begründeten ihre Entscheidung mit der französischen Verfassung.

#travellingIslam

YouTuber machen den Islam zum Thema

27.11.2015

Darf ich als Muslima ohne Kopftuch aus dem Haus gehen? Wann ist man ein Ungläubiger? Und was ist eigentlich ein Kalifat? Fragen wie diesen widmet sich ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit YouTubern und Wissenschaftlern. Von David Schäfer

Roma-Vorsitzender kritisiert Abschiebungen in Balkanstaaten

27.11.2015

Vertreter von Sinti und Roma kritisieren Abschiebungen von Balkan-Flüchtlingen. In Ländern wie Serbien, Albanien oder dem Kosovo drohten den Roma fürchterliche Misshandlungen. Nordrhein-Westfalen erpresse mit finanziellen Kürzungen den "freiwilligen Abgang".

Rezension zum Wochenende

Meral Kureyshis „Elefanten im Garten“

27.11.2015

"Elefanten im Garten" ist die Geschichte eines zehnjährigen Mädchens, das 1992 mit ihrer Familie vor dem Bürgerkrieg aus dem damaligen Jugoslawien in die Schweiz flüchtet. Meral Kureyshi hat ihr Debüt in einer zarten Sprache mit vielen Bildern geschrieben. Es sind ihre Erinnerungen, die sie in verschiedenen Zeitebenen dem Leser präsentiert. Es ist ein Roman über Tod und Verlust, aber auch über Neubeginn und Heimat. Von Rukiye Cankıran

Paris

Gemeinsame Ängste

27.11.2015

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Nach den Anschlägen in Paris nehmen die Ängste in der Bevölkerung zu. Muslime und Nicht-Muslime fürchten sich vor möglichen Terroranschlägen. Gerade jetzt gilt es zusammenzuhalten. Eine persönliche Begebenheit. Von