Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Entwicklungshilfequote

Hilfsorganisationen kritisieren Etikettenschwindel

14.04.2016

0,52 Prozent, ein Rekordwert: Diesen Anteil vom Bruttonationaleinkommen hat Deutschland 2015 für Zwecke ausgegeben, die von der OECD als Entwicklungshilfe gewertet werden - dazu zählen auch Flüchtlingsausgaben im Inland. Bei Hilfsorganisatioen stößt das auf Kritik. Die Quote werde künstlich aufgebauscht.

Flüchtlinge

Seelische Erschütterungen gibt’s auch nach der Ankunft

14.04.2016

Seelische Traumatisierungen erleben Flüchztende nicht nur in ihren Heimatländern. Auch nach der Ankunft müssen viele Flüchtende seelische Erschütterungen erleben. Psychotherapeutisch behandelt werden können aber nur die Wenigsten. Von Reimar Paul

"Ungeheuerliche Anmaßung"

CSU-Generalsekretär Scheuer möchte „eigenen Islam kultivieren“

14.04.2016

CSU-Generalsekretär Scheuer fordert ein Islam-Gesetz. Damit möchte er die "Kultuvierung" des Islam. Das stößt beim Integrationsbeauftragten Özoğuz und bei Muslimen auf Kritik. Muslime bräuchten keine Sonderregeln, sondern Gleichbehandlung. Scheuers Vorstoß sei eine "ungeheuerliche Anmaßung".

Berlin

Kopftuchverbot vor Berliner Arbeitsgericht

14.04.2016

Das Kopftuchverbot in Berlin steht auf dem Prüfstand. Heute verhandelt das Arbeitsgericht erstmals über die Klage einer muslimischen Lehrerin. Ihre Bewerbungen seien abgelehnt worden aufgrund ihres Kopftuchs. Nun fordert sie Entschädigung.

Menschenrechtsgerichtshof

Entschädigung wegen rassistischer Drohungen gegen ungarische Roma

13.04.2016

Über mehrere Tage haben rechtsextreme paramilitärische Gruppen in Ungarn die Roma Bevölkerung terroririsiert. Die Polizei ließ sie gewähren. Jetzt hat der Menschengerichtshof entschieden: Ungarn hätte eingreifen müssen.

Willkommen in der Flüchtlingsstadt

Sich in die Lage der Flüchtlinge hineinversetzen

13.04.2016

Das westfälische Espelkamp wurde nach dem Krieg für Vertriebene aus dem Osten gebaut, später kamen Spätaussiedler und Gastarbeiter. Heute nehmen die Espelkämper Syrer, Afghanen und Iraker auf. Viele wissen, wie die Flüchtlinge sich fühlen. Von Thomas Krüger

Fuat Saka

Lasst die Menschen ihre eigene Kultur leben!

13.04.2016

Fuat Saka, türkischer Musiker aus der Schwarzmeerregion, lebte viele Jahre in Deutschland und ist deutscher Staatbürger. Im April und Mai kommt er auf Tour nach Europa. Cevat Tersakan sprach mit ihm über seine Musik, die Heimat in der Fremde und kulturelle Verwurzelung. Von

Jahresstatistik für 2015

Fast 8.000 Flüchtlingskinder in Deutschland verschwunden

12.04.2016

Die Statistik weist mehr als 8.000 vermisste Flüchtlingskinder aus. Doch wie viele tatsächlich verschwunden oder in kriminelle Hände geraten sind, ist unklar. Problematisch sind nicht nur Mehrfachregistrierungen minderjähriger Flüchtlinge.

Konflikte in Asylunterkünften

Experten mahnen höhere Standards an

12.04.2016

Von Übergriffen auf christliche Flüchtlinge in Asylunterkünften ist immer wieder die Rede. CDU und CSU widmeten dem Thema nun ein Fachgespräch im Bundestag. Offen blieb jedoch die wichtige Frage, ob es sich tatsächlich um ein Massenphänomen handelt.

Studie

Alterung der Gesellschaft fordert Sozialdienste heraus

12.04.2016

Deutschland hat lange Zeit vom demografischen Wandel profitiert. Die Lebenserwartung ist kräftig gestiegen und wir haben viel Geld gespart, weil weniger Nachwuchs zu versorgen war. Doch diese goldenen Jahre gehen bald vorbei. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.