Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:CDU bleibt dabei
„Sachsen ist nicht rechtsradikal und auch nicht ausländerfeindlich.“
25.02.2016
Die jüngsten fremdenfeindlichen Übergriffe in Sachsen haben bundesweit für Empörung gesorgt. Vertreter aller im Bundestag vertretenen Parteien verurteilen die Attacken. Über die Ursachen gehen die Meinungen aber auseinander.
Expertin
Pöbelnde Mobs können Traumata verstärken
25.02.2016
Flüchtende hoffen auf Ruhe und Schutz, wenn sie nach einer langen und gefährlichen Reise das Zielland erreicht haben. Finden sie aber Unruhe vor und werden angefeindet, kann das tiefgreifende psychische Folgen haben, ist Expertin Windgasse überzeugt. Von Gabriele Fritz
"Schonungslos"
Göttinger Institut untersucht Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland
25.02.2016
Die Ost-Beauftragte der Bundesregierung fordert eine schonungslose Aufdeckung der Ursachen von Rechtsextremismus. Eine entsprechende Studie sei bereits in Auftrag gegeben worden. Für den Bürgerrechtler weiß steht die Ursache bereits fest: verdrängte DDR-Vergangenheit.
Studie
Jede dritte Stelle wird über persönliche Kontakte besetzt
25.02.2016
Jede dritte Stelle wird in Deutschland über persönliche Kontakte besetzt. Das Nachsehen haben häufig Menschen, die auf kein soziales Netzwerk zurückgreifen können. Allen voran sind das Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Niedersachsen
Kirchen mahnen Änderungen bei Vertrag mit Muslimen an
25.02.2016
In Niedersachsen sorgt der geplante Vertrag zwischen dem Land und den Verbänden der Muslime seit Monaten für kontroverse Diskussionen. Jetzt haben die evangelischen Kirchen ihre Stellungnahme dazu vorgelegt.
Sachsen bangt um Image
Regierungschef Tillich sieht keine ausgeprägte Ausländerfeindlichkeit
24.02.2016
Die Bilder aus Clausnitz und Bautzen haben bundesweit erschreckt: Einmal mehr wird diskutiert, ob Sachsen ein besonderes Problem mit Rechtsextremisten hat. Die Landesregierung will den Ansehensverlust begrenzen und alle Bürger in die Pflicht nehmen.
Immigrierte Chef's
Die Welt entsolidarisiert sich in einem erschreckenden Ausmaß
24.02.2016

Selten sind politische Entscheidungen so unverblümt egoistisch und unsolidarisch getroffen worden. Es wird nicht einmal mehr die Fassade der Scheinheiligkeit gewahrt, wenn es um das Flüchtlingsthema geht. Von Tobias Busch Von Dr. Tobias Busch
Rechtsextremismus-Experten
Sachsen ist Paradebeispiel für Untätigkeit der Politik
24.02.2016
Die Ausländerfeindlichkeit in Sachsen geht nach Einschätzungen von Experten auf das Konto der sächsischen Landespolitik. Sie werfen der Landesregierung Untätigkeit und Verharmlosung von Rechtsextremismus vor. Von Markus Geiler
Justizminister Maas
Wir dürfen nicht warten, bis es den ersten Toten gibt
24.02.2016
Justizminister Heiko Maas fordert schnellere Aufklärung von fremdenfeindlich motivierten Straftaten. Auch die Gesellschaft sei aufgefordert, sich Fremdenfeindlichkeit entgegenzustellen. Derweil versichert Verfassungsschutz-Chef Maaßen, Rechtsextremismus sei ein Schwerpunktthema.
CSU billigt Integrationsgesetz
Migranten sollen Kurs über Werteordnung besuchen
24.02.2016
Per Integrationsgesetz möchte Bayern Einwanderer dazu bringen, sich zu integrieren. Unter anderem sollen sie einen Grundkurs über die deutsche Werteordnung besuchen. Bei Nichtbefolgung drohen Bußgelder mit bis zu 50.000 Euro.