Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Maßnahmen zur Terrorabwehr

De Maizière plant schnellere Abschiebung ausländischer Gefährder

12.08.2016

Mit einigem zeitlichen Abstand zu den Attentaten in Deutschland hält es Bundesinnenminister de Maizière für geboten, mehr für die Sicherheit zu tun. Er will unter anderem das Aufenthaltsrecht verschärfen. Die Grünen sprechen von Aktionismus.

Reza ergreift seine Chance

Junger Flüchtling aus Afghanistan Schulbester nach zwei Jahren

12.08.2016

Reza Sharifi hat den besten Hauptschulabschluss an seiner Schule im pfälzischen Maikammer gemacht. Der 19-Jährige war erst vor zwei Jahren nach Deutschland geflohen. Der Terrorismus schade dem Ansehen von Flüchtlingen, sagt er. Von Alexander Lang

Australien

„Nauru Papers“ belegen dramatische Flüchtlingssituation

12.08.2016

Neu veröffentlichte Dokumente belegen unmenschliche Zustände in australischen Flüchtlingslagern: Gewalt gegen Kinder und Vergewaltigungen von Frauen. Hilferufe von Menschenrechtsorganisationen finden bislang kaum Gehör.

Studie

Frauen dominieren Flüchtlingshilfe

12.08.2016

Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit ist in Deutschland ganz überwiegenden in den Händen von Frauen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach sind drei Viertel aller Ehrenamtlichen Frauen, bei unter 50-jährigen sogar über 80 Prozent.

Erdoğan und der Doppelpass

Über die Loyalität von Deutsch-Türken und die doppelte Staatsangehörigkeit

11.08.2016

Nils Witte, Soziloge, Einbürgerung, Staatsbürgerschaft, Witte, Nils
Erneut stellen Gegner der doppelten Staatsbürgerschaft die Loyalitätsfrage. Schaut man sich die Gegner näher an, wird deutlich, dass es um etwas ganz anderes geht: um Türken. Ihnen schlägt seit Jahrzehnten Skepsis entgegen. Von

Islamwissenschaftler

Begräbnisverweigerung als Distanzierung vom Terror

11.08.2016

Sollen Moscheegemeinden den Attentätern von Ansbach und Würzburg eine islamische Bestattung verweigern? Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Rauf Ceylan ist zwiegespalten.

Zentrum für Türkeistudien

Rolle der Ditib-Imame nicht überbewerten

11.08.2016

Das Zentrum für Türkeistudien ruft die deutsche Politik zu mehr Gelassenheit auf im Umgang mit dem türkischen Islam. Wichtig seien Strukturen, die den Imam-Beruf attraktiv für deutsche Akademiker machen. Von Jasmin Maxwell

Justizminister

Kein Kopftuch für Juristen in NRW-Gerichten

10.08.2016

Nordrhein-Westfalens Justizminister Kutschaty will weiter keine Kopftücher im Gerichtssaal erlauben. Ein bayerisches Gericht hatte einer muslimischen Rechtsreferendarin das Recht zugestanden. Grünen-Politikerin Künast kritisiert das Verbot.

Deutsche Grenzen

Immer mehr Flüchtlinge werden abgewiesen

10.08.2016

Die Zahl der Abschiebungen und Abweisungen an Deutschlands Grenzen nehmen zu. Im ersten Halbjahr wurden über 13.000 Menschen abgewiesen und knapp 14.000 abgeschoben.

Streit geht weiter

Ditib weist Vorwürfe der Türkei-Abhängigkeit zurück

10.08.2016

Die Ditib wehrt sich gegen die Vorwürfe, der Verband sei abhängig von der Türkei. Zwar kämen die Imame aus der Türkei, als Rechtspersönlichkeiten seien die Ditib-Gemeinden aber unabhängig. Die Vorwürfe schadeten dem Zusammenleben.