Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Osterwochenende

Rund 8.000 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet

19.04.2017

Allein am Osterwochenende wurden im Mittelmeer rund 8.000 Flüchtlinge aus Seenot gerettet. 13 Menschen kamen ums Leben.

Brandenburg und Thüringen

Brandsätze auf Flüchtlingsunterkünfte

18.04.2017

In Brandenburg und Thüringen sind am Osterwochenende Brandsätze gegen Flüchtlingsunterkünfte geflogen. Verletzt wurde niemand weil sich das Feuer nicht ausbreitete. Zu den Hintergründen der Taten äußerte sich die Polizei jeweils nicht.

Vergesst nicht die Sehnsucht!

Verlogenheit der Debatte um den Integrationswillen

18.04.2017

Demonstration, Türken, Türkei, Fahnen, Menschen
Die Verbundenheit von Türkeistämmigen in der dritten Generation mit der Heimat ihrer Eltern hat in den vergangenen Wochen verwundert. Inmitten dieser Verwunderung wurde ihr Migrationshintergrund und damit ihre Fremdheit betont. Ein "Doublebind". Von Sami Omar Von

Die Kunst der Einfachheit

Sechs Autoren schreiben Literatur in „einfacher Sprache“

18.04.2017

Keine Fremdwörter und kürzere Sätze: Millionen Menschen hilft die "einfache Sprache". Doch in der Literatur wird sie bislang nur wenig verwendet. Sechs Autoren haben für ein Projekt Texte in einfacher Sprache verfasst - und sie zur Kunstform gemacht. Davon könnten auch Menschen mit mangelhaften Sprachkenntnissen profitieren. Von Lynn Osselmann

Statistisches Bundesamt

Mehr Ausländer auf Grundsicherung angewiesen

13.04.2017

Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung ist leicht gesunken, demgegenüber ist die Zahl ausländischer Empfänger gestiegen. Besonders ältere Ausländer müssen überdurchschnittlich häufig Hilfe beziehen.

Beliebteste Vornamen 2016

Marie und Elias, Elif und Mohammed

13.04.2017

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Deutschland ermittelt. Marie und Elias dominieren die Gesamtliste, Elif und Mohammed sind unter Türkeistämmigen bzw. Arabischstämmigen die beliebtesten Vornamen.

Kabinettsbeschluss

Bundesregierung will Kindergeld für viele EU-Ausländer kürzen

13.04.2017

EU-Ausländer, deren Kinder im Ausland leben, sollen in Zukunft weniger Kindergeld erhalten. Maßstab sollen die jeweiligen Lebenshaltungskosten im Mitgliedsstaat sein. Kritik erntet der Vorstoß beim Deutschen Gewerkschaftsbund und bei den Grünen.

EU-Kommission

Kinder unter Migranten sollen besser geschützt werden

13.04.2017

Jeder dritte Asylbewerber in Europa ist minderjährig. Der Schutz Minderjähriger greift bisher aber gar nicht oder mit erheblichen Verzögerungen. Das soll sich ändern. Entsprechende Schutzmaßnahmen hat die EU-Kommission jetzt vorgeschlagen.

"Hitler ist tot, aber wir leben!"

Moritz Bleibtreu spielt einen jüdischen KZ-Überlebenden

13.04.2017

In "Es war einmal in Deutschland …" widmet sich der belgische Regisseur Sam Gabarski dem jüdischen Überleben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Film ist Zeitgemälde und Schelmengeschichte zugleich. Von Birgit Roschy

Zur Bertelsmann-Studie

Kein Abschied von der Willkommenskultur, sondern „Willkommensrealismus“

12.04.2017

Willkommen, Welcome, Flughafen, Schild, Bienvenue, Bun Venit
Aus der jüngsten Bertelsmann-Studie über die Willkommenskultur haben Medien überwiegend die zurückgehende Aufnahmebereitschaft hervorgehoben. Dass die Bürger weiterhin und mehrheitlich Flüchtlinge in Deutschland weiter willkommen heißen, ging dabei unter. Von Ulrich Kober Von Ulrich Kober