Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Erleichterte Abschiebehaft
Bundestag beschließt schärferes Abschieberecht
22.05.2017
Der Bundestag hat eine weitere Verschärfung des Ausländer- und Asylrechts beschlossen. Das neue Gesetzespaket sieht unter anderem eine erleichterte Abschiebehaft, das Auslesen von Handydaten sowie Residenzpflicht vor. Pro Asyl, Amnesty International und Caritas kritisieren die Verschärfung scharf.
Gesetzesverschärfung
Vom Asylsuchenden zum „gläsernen Flüchtling“?
22.05.2017

Deutscher Bundestag beschließt härtere Abschiebepraxis und Analyse privater digitaler Daten im Asylverfahren. Was bedeutet das für Flüchtlinge und ihre Rechte? Von Hendrik Lammers Von Hendrik Lammers
Ministerium widerspricht
Bundesregierung begrenzt Familiennachzug aus Griechenland
22.05.2017
Die Bundesregierung schränkt nach Angaben der Linkspartei seit April den Familiennachzug von Flüchtlingen aus Griechenland nach Deutschland stark ein. Das Bundesinnenministerium widerspricht.
EU-Flüchtlingspolitik
Tausche Flüchtling gegen Geldbuße
19.05.2017
Manche EU-Staaten wollen gar keine Migranten aufnehmen und lieber zahlen. Andere Länder beklagen, dass das den Solidargedanken der EU untergrabe. Damit haben es derzeit die EU-Innenminister zu tun.
Studie
Flüchtlingshelfer fordern legale Einreisewege nach Europa
19.05.2017
Nach der aktuellen Rechtslage ist jeder Flüchtling illegal weil es keine legalen Wege nach Europa gibt. Private Flüchtlingsinitiativen und Anwälte fordern die Einahltung der Genfer Flüchtlingskonvention. Danach darf kein Flüchtling dafür bestraft werden, nur weil er in ein Land einreist.
Umsetzung rechter Ideologien
Bundesanwaltschaft klagt zwei mutmaßliche Rechtsterroristen an
19.05.2017
Die Bundesanwaltschaft hat zwei mutmaßliche Rechtsterroristen angeklagt. Ihnen wird vorgeworfen, rechtsextremistische Ideologien durch terroristische Anschläge umzusetzen.
Sprach-Kitas
Anishas Spaß am Bücherwagen
19.05.2017
40 Sprachen in einer Kita: In der Kindertagesstätte im Bremer Stadtteil Gröpelingen haben 80 Prozent der Kinder ausländische Wurzeln. Deutsch lernen ist hier besonders wichtig. Der Bund hilft dabei. Von Dieter Sell
Entwicklungsministerium
Geld aus Diaspora soll afrikanische Wirtschaft stärken
18.05.2017
Rund 1,2 Milliarden Euro überweisen Afrikaner in Deutschland jährlich in ihre Heimatländer und tragen mit dazu bei, dass die Wirtschaft gestärkt wird. Darauf will das Bundesentwicklungsministerium in Zukunft bauen und Investitionsmodelle entwickeln.
BAMF
Untersuchung im Fall Franco A. könnte Asylverfahren verzögern
18.05.2017
Die Untersuchungen im Bundeswehrskandal um den rechtsextremen Soldaten Franco A. könnten zu Verzögerungen bei Asylverfahren führen. Zur Aufklärung des Falles hat das Bundesamt für Flüchtlinge eine Untersuchungsgruppe eingerichtet.
Suizidversuche unter Asylbewerbern stark angestiegen
18.05.2017
Die Zahl der Suizidversuche von Flüchtlingen in Niedersachsen ist stark angestiegen, auch in Bayern ist eine steigende Tendenz zu beobachten. Experten zufolge wirken verweigerter Schutz und Abschiebeandrohung belastend.