Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Jüdische Feministin
24.11.2017
Sie war Freuds "Patientin Anna O." - doch das war für die Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim nur eine Episode. Ihr Lebenswerk bildete das Heim "Isenburg", wo Opfer von Mädchenhandel und Mütter mit Kind eine Bleibe fanden. Bis die Nazis Feuer legten. Von Dirk Baas
AfD-Politiker soll auf die Knie
23.11.2017
Das Zentrum für Politische Schönheit hat vor dem Haus des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke das Berliner Holocaust-Mahnmal nachempfunden. Aus Protest gegen seine umstrittene Dresdener Rede über den Massenmord an den europäischen Juden. Sie fordern von Höcke einen Kniefall.
Oberverwaltungsgericht
23.11.2017
Die illegale Ausreise aus Syrien reicht nicht aus, um in Deutschland als Flüchtling anerkannt zu werden. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. Im Falle einer Rückkehr drohe keine politische Verfolgung. In erster Instanz hatte das Gericht anders entschieden.
Pro und Kontra
23.11.2017
In der Herxheimer Jakobskirche wird seit über 80 Jahren eine Glocke geläutet, die ein Hakenkreuz trägt. Das hat jetzt eine kontroverse Diskussion ausgelöst. In vielen Kirchengemeinden Deutschlands wird darüber gestritten, ob Glocken aus der NS-Zeit ersetzt werden sollen. Von Martina Schwager
Appell an BAMF
23.11.2017
Flüchtlinge in Integrationskursen benötigen dem Privatschulverband zufolge soziale Begleitung. Das bisherige Personal könne dies nicht stemmen. Der Verband appelliert an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, zusätzliche Begleitung zu finanzieren.
Studie
23.11.2017
Nach den Jahren der Finanzkrise geht es in den EU-Ländern inzwischen wieder mit Arbeitsplätzen und sozialer Gerechtigkeit bergauf. Allerdings entwickeln sich Nord- und Südeuropa laut einer Studie trotzdem weiter auseinander. Deutschland weist die geringste Jugendarbeitslosigkeit auf.
Studie
22.11.2017
Je höher der Anteil von Nicht- oder NPD-Wählern 2013 in einem Wahlkreis war, desto mehr Zweitstimmen holte die AfD dort. Eine aktuelle Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen politischer Entfremdung und Votum für Rechtspopulisten.
Gutachten
22.11.2017
Der ausgesetzte Geschwisternachzug gefährdet das Kindeswohl und die Integration. Das geht aus einem Gutachten hervor, die im Auftrag des Hilfswerks "Save the Children" erstellt wurde. Derzeit werde geflüchteten Kindern ein Zusammenleben mit ihrer Familie unmöglich gemacht.
Bundesverwaltungsgericht
22.11.2017
Verwaltungsgerichte dürfen mangels Informationen nicht zu Lasten von Schutzsuchenden entscheiden. Sie müssen prüfen, ob den Betroffenen bereits in einem anderen EU-Land Asyl gewährt wurde.
Hessischer Verwaltungsgerichtshof
22.11.2017
Wer mit Menschen verkehrt, die der Muslim-Bruderschaft nahestehen, hat keinen Anspruch auf Einbürgerung. Das entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof im Fall eines staatenlosen Palästinensers. Er hatte in erster Instanz noch Recht bekommen.