Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Tag der offenen Moschee

Hunderte Moscheen öffnen sich für ihre Nachbarschaft

04.10.2017

Seit 20 Jahren ist der Tag der Deutschen Einheit auch der Tag der offenen Moschee. Thema war in diesem Jahr die "gute Nachbarschaft". Rund tausend islamische Gotteshäuser bauten mit Führungen, Vorträgen und Diskussionen Vorurteile ab.

Nordrhein-Westfalen

Migranten sollen Integration durch Namensänderung verfestigen

02.10.2017

Einwanderer mit komplizierten Namen sollen in Zukunft ihren Namen unter vereinfachten Bedingungen ändern können, um ihre Integration zu verfestigen. Das möchte die nordrhein-westfälische Landesregierung über eine Bundesratsinitiative erreichen. Verankert waren die Pläne bereits im schwarz-gelben Koalitionsvertrag.

Neue Töne

Nahles für schärferen Kurs der SPD in der Integrations- und Flüchtlingspolitik

02.10.2017

Die SPD schlägt in der Flüchtlings- und Integrationspolitik neue Töne an. SPD-Fraktionsvorsitzende Nahles fordert, Migranten, die sich nicht an Gesetze halten, müssten mit harten Konsequenzen rechnen. In der Flüchtlingspolitik müsse die SPD einen schärferen Kurs einschlagen.

"Tickende Zeitbomben"

Rund 400 rechtsextreme Verdachtsfälle in der Bundeswehr

02.10.2017

Rund 400 rechtsextreme Verdachtsfälle werden aktuell in der Bundeswehr untersucht, allein 300 Verdachtsfälle sind im laufenden Jahr dazugekommen. Linkspolitikerin Jelpke kritisiert die Bundeswehr für ihren laschen Umgang mit Rechtsextremismus.

Landesarbeitsgericht

Hitler-Lektüre im Pausenraum rechtfertigt Kündigung

02.10.2017

Die ordentliche Kündigung eines Bezirksamt-Mitarbeiters ist rechtswirksam, wenn er während der Arbeitszeit im Pausenraum des Dienstgebäudes die Originalausgabe von „Adolf Hitler, Mein Kampf“ mit einem eingeprägten Hakenkreuz ließt. Das entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg.

Myanmar

Dutzende Rohingya bei Bootsunglück gestorben

02.10.2017

520.000 Rohingya sind inzwischen nach Bangladesch geflohen. Doch es könnten noch deutlich mehr werden. UN-Chef Guterres sieht die am schnellsten eskalierende Flüchtlingskrise. Derweil erhebt die BBC schwere Vorwürfe gegen die Weltorganisation.

Bundestagswahl

Anteil von Abgeordneten mit Migrationshintergrund leicht gestiegen

29.09.2017

Die Zahl der Abgeordneten mit Migrationshintergrund sind einer Recherche des "Mediendienstes Integration" zufolge leicht gestiegen. Einen Migrationshintergrund haben demnach unter anderem Ottmar von Holtz (Grüne) und Markus Frohnmaier (AfD).

Debatte im Sicherheitsrat

Myanmar verwehrt UN-Experten wieder Zugang zu Rohingya

29.09.2017

Myanmars Behörden haben UN-Experten erneut den Zugang zum Norden des Landes verwehrt, aus dem 450.000 Rohingy-Muslime geflohen sind. Der UN-Sicherheitsrat wollte am Abend über die Lage in dem Land beraten.

Umfrage

Vier von zehn Schülern kennen Auschwitz nicht

29.09.2017

Auschwitz ist für 40 Prozent der Schüler ab 14 Jahren kein Begriff. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Mehr als die Hälfte geben an, sich für Geschichte zu interessieren.

Ein Aufruf

Wir lassen uns nicht in „Wir“ und „die Anderen“ spalten!

29.09.2017

Ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern, Lehrenden und Aktivisten appellieren in einem Aufruf an die Öffentlichkeit und Politik, zusammenzuhalten - unabhängig von Herkunft und Religion. Das MiGAZIN veröffentlicht den Aufruf im Wortlaut: