Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Solidarität

Mehrere Städte wollen Kippa tragen

23.04.2018

Zwei Männer mit Kippa werden auf offener Straße in Berlin geschlagen: Die Tat löst deutschlandweit Empörung und Solidarität aus. Aber auch zu kritischem Nachdenken über Antisemitismus, seinen Ursprung und den Umgang damit. In ganz Europa.

Interview mit Hütz-Adams

„Kakao bringt Bauern in der Elfenbeinküste kein Existenzminimum“

23.04.2018

Rund 1.500 Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern sind am Sonntag zu einer viertägigen Weltkakaokonferenz in Berlin zusammengekommen, um über die Zukunft des Sektors zu beraten. Experte Friedel Hütz-Adams schildert im Interview die schwierige Lage der Kakaobauern in Afrika, die immer wieder einem Preissturz ausgesetzt sind. Von Mey Dudin

Neonazi-Festival

Hitlergrüße und NS-T-Shirts in Ostritz

23.04.2018

Drei Tage lang war Ostritz im äußersten Osten Sachsens im Ausnahmezustand. Am Sonntag gingen dort das Neonazi-Festival mit Hunderten Teilnehmern und die Gegenproteste friedlich zu Ende. Die Polizei schritt gegen Hitlergrüße und NS-T-Shirts ein. Linke kritisieren Behörden.

EU-Vergleich

Deutschland gewährt den meisten Flüchtlingen Schutz

20.04.2018

60 Prozent aller positiven Asyl-Entscheidungen innerhalb der EU entfielen im vergangenen Jahr auf Deutschland. Das teilt die EU-Statistikbehörde mit. Es Folgen Frankreich, Italien und Österreich.

Erhebung

Weniger Muslime in Deutschland als bislang vermutet

20.04.2018

Einer aktuellen DIW-Erhebung zufolge lebten im Jahr 2016 in Deutschland 2,7 Millionen erwachsene Muslime – ein Anteil von 4,3 Prozent der gesamten erwachsenen Bevölkerung. Das ist deutlich weniger als bisher angenommen.

Buchtipp zum Wochenende

Der Andere Prophet. Jesus im Koran.

20.04.2018

Jesus ist im Koran ein besonderer Prophet - und das Christentum wird dort positiver und weniger polemisch gesehen als bisher gedacht, ist ein christlich-islamisches Autorenduo nach sechsjähriger Forschung überzeugt. Von Judith Kubitscheck

Syrien-Koordinator

UN brauchen dringend mehr Hilfsgelder

20.04.2018

Die anhaltende Gewalt in Syrien hat seit Januar 700.000 Menschen neu in die Flucht geschlagen. Die UN rufen zu dringender Hilfe auf und hoffen auf die Syrien-Konferenz nächste Woche in Brüssel. Von Jan Dirk Herbermann

Resettlement

Deutschland will 10.200 Flüchtlinge aufnehmen

20.04.2018

Deutschland wird im Rahmen des EU-Programm zur Umsiedlung von besonders schutzbedürftigen Menschen 10.200 Flüchtlinge aufnehmen. Seehofer: jährliche Zuwanderungsgrenze bleibt.

Opferbeauftragter

Auch ausländische Terroropfer sollen entschädigt werden

19.04.2018

Dem neuen Opferbeauftragten der Bundesregierung zufolge sollen in Zukunft auch ausländische Opfer von Terrorangriffen finanziell entschädigt werden. Nach bisheriger Rechtslage können nur deutsche Terroropfer finanzielle Hilfen erhalten.

EU-Bericht

Flüchtlinge „von Tag eins an“ integrieren

19.04.2018

EU und OECD raten in einem gemeinsamen Bericht dazu, Flüchtlinge vom ersten Tag an zu integrieren - unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Behörden sollten geschult und häufiger mit Migranten besetzt werden.