Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Merkel in Chemnitz

„Die Toleranz ist uns ein bisschen abhanden gekommen“

19.11.2018

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich am Freitag bei ihrem Besuch in Chemnitz den Fragen der Bürger gestellt. Sie ermunterte dazu, Kontroversen zuzulassen. Die Gesellschaft müsse unterschiedliche Meinungen Aushalten.

2.500 Pflege-Fachkräfte

Anwerbeprogramme verlaufen schleppend

16.11.2018

Mit Hilfe mehrerer Anwerbeprogramme wurden in den vergangenen sechs Jahren rund 2.500 Pflegekräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland vermittelt. Die FDP kritisierte die Vermittlungsbilanz: Die Ergebnisse seien völlig unbefriedigend.

Neuland für alle

Muslime auf dem ostdeutschen Land

16.11.2018

Muslime leben oft in Ballungsgebieten. Mit Geflüchteten sind aber auch in vielen kleineren Kommunen Muslime angekommen. Der Politikwissenschaftler Timon Perabo hat 13 solcher Kommunen untersucht. Im Gespräch schildert er seine Beobachtungen.

"Große Schande"

Ärzte ohne Grenzen: Verzweifelte Flüchtlinge auf Frachtschiff

16.11.2018

Aus Angst vor Willkür und Inhaftierung weigern sich gerettete Flüchtlinge in Libyen an Land zu gehen. Sie harren seit Tagen auf einem Frachtschiff aus. Die Menschenrechtsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" spricht von einer "großen Schande".

Völkermord

Experten kritisieren schleppende Aufarbeitung der Kolonialzeit

16.11.2018

Anfang des 20. Jahrhunderts hatten deutsche Kolonialtruppen Aufstände in Afrika grausam niedergeschlagen. Historiker sprechen von Völkermord. Bis heute lagern Schädel und Gebeine in anthropologischen Sammlungen in Deutschland. Experten fordern baldige Aufarbeitung.

Sachsen

Rassistische Einstellungen weiterhin verbreitet

15.11.2018

Zum dritten Mal in Folge sind Sachsen nach ihrer Haltung zu Demokratie, Ressentiments und persönlichen Lebensumständen befragt worden. Die Auswertung bringt keine Überraschungen. Doch anhaltende Ressentiments und wachsender Antisemitismus geben Anlass zur Sorge.

Statistikamt

13 Prozent ausländische Studenten in Deutschland

15.11.2018

Die Zahl ausländischer Studierenden an deutschen Hochschulen steigt weiter. Ihr Anteil lag im Wintersemester 2017/2018 bei 13 Prozent. Die meisten Männer studieren Maschinenbau, Frauen belegen Betriebswirtschaftslehrer am häufigsten.

Nach Zwangspause wieder in See

Drei Fragen an „Sea Eye“-Gründer Michael Buschheuer

15.11.2018

Die private Rettungsorganisation "Sea Eye" will bald mit einem neuen Schiff in See stechen. Nach viermonatiger Zwangspause könne die Organisation so die Rettung von schiffbrüchigen Flüchtlingen im Mittelmeer wieder aufnehmen, sagte "Sea Eye"-Gründer Michael Buschheuer im Gespräch. Von Gabriele Ingenthron

Mittelamerika

Migranten erreichen US-Grenze

15.11.2018

Mahr als 300 Migranten aus Mittelamerika haben die mexikanische Stadt Tijuana an der US-Grenze erreicht. Der US-Grenzschutz ließ Hubschrauber steigen. Bürgermeister von Tijuana warnt: Können Menschen nicht versorgen. Insgesamt sind rund Zehntausend Menschen unterwegs.

Berlin

Integrationsbeauftragter: Kein Staatsvertrag mit Muslimen

14.11.2018

Der Berliner Integrationsbeauftragte sieht auf Seiten der Muslime keinen verlässlichen Vertragspartner. Migrationsforscher Schiffauer indes attestiert dem Senat "deutliche Rückschritte" bei der Wertschätzung von Moscheegemeinden.