
Statistikamt
13 Prozent ausländische Studenten in Deutschland
Die Zahl ausländischer Studierenden an deutschen Hochschulen steigt weiter. Ihr Anteil lag im Wintersemester 2017/2018 bei 13 Prozent. Die meisten Männer studieren Maschinenbau, Frauen belegen Betriebswirtschaftslehrer am häufigsten.
Donnerstag, 15.11.2018, 5:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18.11.2018, 14:22 Uhr Lesedauer: 0 Minuten |
Im Wintersemester 2017/2018 haben 374.600 Ausländer an deutschen Hochschulen studiert. Ihr Anteil an allen Studenten lag bei 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Im Wintersemester 2014/15 waren es knapp 320.000 – mehr als doppelt so viele wie 1996.
Bei den aktuell 194.500 männlichen Studenten aus dem Ausland war Maschinenbau (17.500 Studenten) das am stärksten nachgefragte Fach vor Elektrotechnik/Elektronik (15.200) und Informatik (14 700).
Von den 180.000 ausländischen Studentinnen wurde Betriebswirtschaftslehre am häufigsten belegt (14.900), gefolgt von Rechtswissenschaften und Medizin (je 6700). (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Der US-Schandfleck Wie USA mit einer Lüge den Irak-Krieg anzettelte
- Offener Brief Rassistische Diskriminierung von Nicht-Ukrainern beenden
- Bundesverfassungsgericht Aus für Berliner Kopftuchverbot für Lehrerinnen
- Flüchtlingspolitik EU-Kommission präsentiert Vier-Punkte-Plan für mehr…
- Stereotype Bezeichnungspraktiken Von „gewaltbereiten Integrationsverweigerern“ zu…
- EU-Massenfluchtrichtlinie Rassistisch motivierte Ungleichbehandlung