Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Corona
23.04.2020
Der Ramadan ist auf Gemeinschaft angelegt. Jeden Abend kommen Muslime in den Moscheen zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen zu feiern, zu essen und zu beten. Andere treffen sich mit Freunden und der Familie: Das alles fällt in diesem Jahr aus.
Interview mit Jack Terry
23.04.2020
Heute vor 75 Jahre wurde Jack Terry aus dem Konzentrationslager Flossenbürg befreit. Im Gespräch erzählt er, was er heute mit dem Ort verbindet und warum er seit 1995 jedes Jahr dorthin zurückkehrt - nur in diesem Jahr nicht.
Von Gabriele IngenthronBundestag
23.04.2020
Die Bundesregierung steckt erneut scharfe Kritik ein für ihre Flüchtlingspolitik. Oppositionspolitiker fordern mehr Hilfe für die Menschen in überfüllten Flüchtlingscamps in Griechenland.
Tätigkeitsbericht
22.04.2020
Antisemitismus, Islamophobie und Anti-Ziganismus in Europa haben einem Bericht des Europarates zufolge ein alarmierendes Niveau erreicht. Auch eine mangelnde Achtung für die Menschenrechte von Migranten und Flüchtlingen bereitet den Verfassern Sorgen.
Interview mit Mouez Khalfaoui
22.04.2020
Der Fastenmonat Ramadan kann in Corona-Zeiten nach Aussage des Islam-Experten Mouez Khalfaoui auch zu Hause begangen werden. "In der aktuellen Notsituation gelten andere Regeln", sagt der Professor für Islamisches Recht am Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen im Gespräch. Die Gesundheit der Menschen gehe vor.
Von Judith Kubitscheck"Die Befreier sind da"
22.04.2020
Tausende Gefangene des KZ Flossenbürg kamen bei der Arbeit im Steinbruch um oder wurden von SS-Wachsoldaten erschossen. Als die US-Armee am 23. April 1945 im Stammlager eintraf, bot sich ihr ein Bild des Grauens.
Von Gabriele IngenthronAntisemitisch, rassistisch, fremdenfeindlich
22.04.2020
Der Terroranschlag in Halle vom 9. Oktober 2019 hatte weltweit für Entsetzen gesorgt. Nun hat die Bundesanwaltschaft gegen den Attentäter Anklage erhoben. Er soll aus einer antisemitischen, rassistischen und fremdenfeindlichen Gesinnung heraus gehandelt haben.
Corona
22.04.2020
Die Corona-Krise verursacht laut den UN immer größeres Elend. Mehr Menschen würden infolge der verheerenden wirtschaftlichen Folgen der Pandemie sterben als an der Krankheit selbst.
IW-Studie
21.04.2020
Die meisten Familien in Deutschland sind einer Studie zufolge gut aufgestellt für das Homeschooling. Doch nicht in jedem Haushalt sind die Ressourcen ausreichend – u.a. bei Kindern mit ausländischen Wurzeln. Experten fordern intensive Zusatzförderung nach Öffnung der Schulen.
Corona
21.04.2020
Immer mehr Aufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge werden aufgrund Corona-Infektionen komplett unter Quarantäne gestellt. Das Menschenrechtsinstitut fordert dezentrale Unterbringung. In Bremen demonstrierten 70 Personen unter strengen Auflagen gegen Gemeinschaftsunterkünfte.