Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Juristische Formfehler
04.05.2020
Bei einem Neonazi-Überfall im Februar 2014 wurden zehn Menschen zum Teil schwer verletzt. Die Täter sind bis heute nicht rechtskräftig verurteilt - wegen juristischen Formfehlern. Die Opfer fühlen sich vom Rechtsstaat alleingelassen.
"Das Schlimmste steht bevor"
30.04.2020
Bleiben die anderen Ländern untätig, droht den Menschen in armen Ländern eine Hungerkatastrophe, warnt die Welthungerhilfe. Prominente Unterstützer wie Moderatorin Palina Rojinski und Model Stefanie Giesinger rufen daher zu Spenden auf.
Fromme Fashionista
30.04.2020
Lange, schlichte Gewänder, kombiniert mit XXL-Sonnenbrille und auffälligem Schmuck: Mit stylisher "modest fashion" verbinden strenggläubige Musliminnen und Jüdinnen Mode und Tradition. Doch der Stil polarisiert.
Von Carina DobraEuropäische Union
30.04.2020
Die Zahl der anerkannten Asylbewerber in der EU ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Mehr als jeder Dritte positive Bescheid entfiel auf Deutschland. Auch die Zahl der Minderjährigen ist rückläufig.
Novum
30.04.2020
Der neue Ethikrat ist berufen. Bundestagspräsident Schäuble ernannte 24 Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen. Das Gremium hat neue bekannte Gesichter dazu bekommen - die islamische Theologin Muna Tatari und den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.
Jahresbericht
29.04.2020
Gewalt, Kriege und Naturkatastrophen zwingen immer mehr Menschen innerhalb ihres Heimatlandes in die Flucht - aktuell irren fast 51 Millionen Menschen umher. Jetzt bedroht auch noch die Corona-Pandemie die Binnenflüchtlinge.
Berlin
29.04.2020
Die Zahl antimuslimischer Vorfälle in Berlin ist im vergangenen Jahr um über 50 Prozent gestiegen. Das meldet das "Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit". Überproportional häufig betroffen sind muslimische Frauen mit Kopftuch.
Urteil
29.04.2020
Soziale Netzwerke dürfen Hass-Postings löschen und Nutzer-Profile vorübergehend sperren. Das gilt auch dann, wenn die Äußerungen nicht strafbar sind. Das hat das Landgericht Koblenz entschieden. Ein Nutzer hatte wiederholt politisch motivierte Beiträge gegen Migranten gepostet.
Heute vor 75 Jahren
29.04.2020
Als Kind lebte Fritz Koeniger direkt neben dem berüchtigten NS-Konzentrationslager in Dachau. Er sah ausgemergelte Häftlinge, die aus den Luken von Waggons heraus versuchten, mit Blechnäpfen nach Schnee zu angeln - so durstig waren sie.
Von Susanne SchröderNordrhein-Westfalen
28.04.2020
Im vergangenen Jahr ist die Zahl rechter Gewalttaten in NRW leicht gesunken. Gleichzeitig ist die Zahl der direkt betroffenen Menschen gestiegen - darunter immer mehr Kinder. Das geht aus der Jahresstatistik der Opferberatung Rheinland und BackUp hervor.