Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Gewerkschaft
26.06.2020
In den vergangenen Jahren wurde laut NGG-Gewerkschaftschef Zeitler viel über das Tierwohl, aber wenig über die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen diskutiert. Deswegen fehle es an Bewusstsein für die Probleme ausländischer Arbeiter.
AfD-nahe Stiftung
26.06.2020
Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte nach einem erneuten Einzug der AfD in den Bundestag staatliche Gelder erhalten und damit auch Stipendien für Studierende finanzieren. Das Evangelische Studienwerk hat eine Positionierung veröffentlicht.
Amnesty International
26.06.2020
Am 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Amnesty International ruft die Bundesregierung auf, ihren Gestaltungsspielraum im nächsten halben Jahr zu nutzen, um Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu stärken.
Statistikamt
25.06.2020
Die Zahl der Ausländer in Deutschland ist gestiegen, die Zahl der Deutschen gesunken. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Danach ist jeder Achte in Deutschland ein Ausländer.
Deutsche Schlachthöfe
25.06.2020
Das System der industriellen Tierschlachtung steht in der Kritik. Politik und Umweltverbände fordern Veränderungen. Auch Rumänien fordert Schutz für seine Staatsbürger.
Vereinte Nationen
25.06.2020
Die Corona-Pandemie hat wirtschaftlich verheerende Folgen für Migranten. Den Vereinten Nationen zufolge verlieren viele ihre Jobs in den Gastländern. Die Folgen sind auch in den Heimatländern zu spüren aufgrund stark rückläufigen Geld-Überweisungen.
Interview mit Georgiana Banita
24.06.2020
Migration, Polizeikultur und Innere Sicherheit gehören zu den Forschungsschwerpunkten der Amerikanistin Dr. Georgiana Banita. Im Interview spricht sie über die Hintergründe die Proteste gegen Rassismus in den USA und in Deutschland und wirft einen kulturwissenschaftlichen Blick darauf.
Von Patricia AchterRecherche
24.06.2020
Facebook geht nicht konsequent gegen rechte Hassrede vor. Das ist das Ergebnis einer Recherche. Danach steigt die Zahl der Hass-Beiträge immer mehr und sind oft jahrelang abrufbar. In Hass-Gruppen wurden auch Accounts von AfD-Politikern gefunden.
Flüchtlingspolitik
24.06.2020
Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Reformpläne der Bundesregierung, Asylverfahren in Zukunft an die EU-Außengrenzen zu verlegen. Menschenrechtskommissarin des Europarates wirft EU-Staaten vor, den Flüchtlingsschutz zu umgehen.
Gericht
24.06.2020
Das Bundesinnenministerium darf die "Junge Alternative für Deutschland" und den AfD-"Flügel" im Verfassungsschutzbericht als Verdachtsfälle aufführen. Auch die Einstufung der "Identitären Bewegung" ist als "gesichert rechtsextrem" rechtens. Das haben Gerichte entschieden.