Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Germanistikprofessorin

Deutschpflicht auf dem Schulhof ist „Unsinn”

14.09.2020

Deutschpflicht auf dem Schulhof "ja" oder "nein"? Diese Frage sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Laut Germanistikprofessorin Heike Wiese ist das Verbot von Sprachen "Unsinn", die Befürchtungen sind unbegründet. Von

Massive Anfeindungen

Helferin: Moria wird sich zu einem Gefängnis entwickeln

14.09.2020

Seit Monaten arbeitet Flüchtlingshelferin Henrike Tipkämper auf Lesbos. Sie berichtet von wachsender Verzweiflung und massiven Anfeindungen gegenüber Flüchtlingen und Helfern. Von

Studie

Beauftragter attestiert Ostdeutschland „dringenden Zuwanderungsbedarf”

14.09.2020

Anlässlich 30 Jahren deutsche Einheit wird Bilanz gezogen: Die Unterschiede zwischen Ost und West nehmen ab. Ost und West sind heute viel bunter. Aufgrund der demografischen Entwicklung attestieren Experten Ostdeutschland aber Zuwanderungsbedarf.

Umfrage

Ängste vor Einwanderung deutlich abgenommen

11.09.2020

Die Ängste der Deutschen ist einer aktuellen Erhebung zufolge auf den niedrigsten Stand seit 29 Jahren gesunken. Vor allem die Angst vor Einwanderung hat deutlich abgenommen. Mehr Sorgen bereiten den Menschen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie.

Europäischer Gerichtshof

Generalanwalt: Rituelle Schlachtung ohne Betäubung nicht verbieten

11.09.2020

Im Streit um das betäubungslose Schächten haben Muslime und Juden in einem Fall aus Belgien einen Etappensieg errungen. Laut Generalanwalt ist die Ermöglichung von religiös motiviertem Schächten Ausdruck einer toleranten und pluralistischen Gesellschaft.

Rechtsextremismus

Lambrecht will mit Gesetz gegen Verschwörungsmythen vorgehen

11.09.2020

Die Krawalle in Leipzig und die Corona-Demo in Berlin sind Thema einer Aktuellen Stunde im Bundestag. Dabei sind sich fast alle Parteien einig: Die Demokratie muss stärker verteidigt werden. Die Justizministerin pocht auf ein Gesetz.

Kein Rabbiner-Import mehr

Zentralratspräsident Schuster ruft zu selbstbewusstem Judentum auf

11.09.2020

Ein guter Tag für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland: So hat der Präsident des Zentralrates der Juden die zehnte Ordinationsfeier des Abraham-Geiger-Kollegs gewürdigt. Mehr als 40 Rabbiner und Kantoren wurden dort inzwischen ausgebildet.

Metz 2013

EuGH: Unterbringung auf Parkplatz war nicht unmenschlich

11.09.2020

Das Flüchtlingslager auf einem Parkplatz in Metz 2013 war überfüllt und die Lebensbedingungen gesundheitsschädlich. Dennoch waren sie dem Europäischen Menschenrechtsgericht zufolge nicht unmenschlich.

Lücke im Rechtsstaat

Amnesty: Gesellschaft erwartet antirassistische Polizei

10.09.2020

Amnesty International fordert die Einrichtung unabhängiger Beschwerdestellen bei Polizeigewalt und Antirassismustrainings in der Polizeiausbildung. Eine "antirassistische Polizei" sei die gesellschaftliche Erwartung an den Rechtsstaat.

Halle-Prozess

Zeugen schildern Angriff im Döner-Imbiss

10.09.2020

Drei Menschen erlebten den Angriff auf den Döner-Imbiss in Halle aus unmittelbarer Nähe und überlebten. Sie schilderten im Prozess gegen den Attentäter Stephan B. am elften Verhandlungstag ihre Wahrnehmungen des Geschehens.