Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Klimapolitik
EU-Gipfel will neues Klimaziel beschließen
11.12.2020
Die Klimaveränderung ist längst eines der Hauptfluchtgründe weltweit. Vor rund einem Jahr wurde das Langfristziel vereinbart: Bis 2050 will die EU klimaneutral sein. Jetzt steht ein Klimaziel an, das viel schneller erreicht werden muss: Die Marke für 2030.
„Diskussion ohne Lösung“
IMK-Vorsitzender lehnt Abschiebungen nach Syrien ab
10.12.2020
Die Innenminister beraten bei ihrer Konferenz über eine Aufweichung des Abschiebestopps nach Syrien. Der vorsitzende Minister Maier ist dagegen. Nach Zahlen des Bundesinnenministeriums geht es um einen Bruchteil von Syrern in Deutschland.
Lautstarker Protest
Prozess gegen Synagogen-Attentäter vor dem Abschluss
10.12.2020
Am 25. Prozesstag hat die Verteidigung des Attentäters plädiert. Sie fordert kein konkretes Strafmaß, sondern eine gerechte Strafe. Der Angeklagte wollte die Möglichkeit des letzten Wortes nutzen, seine rechtsextreme Ideologie zu verbreiten - und wurde lautstark unterbrochen.
Clan-Kriminalität
„Goldene Kartoffel“ geht an Spiegel TV für Clan-Berichte
10.12.2020
Für die Berichterstattung über Clan-Kriminalität erhält Spiegel TV stellvertretend für viele Medien den Negativ-Preis "Goldene Kartoffel". Die Berichte sind Neuen Deutschen Medienmachern zufolge rassistisch, einseitig und pauschalisierend.
"Afropäisch"
Leipziger Buchpreis für britischen Autor Johny Pitts
10.12.2020
Johny Pitts erhält für sein Buch "Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa" den Leipziger Buchpreis. Die Jury lobt das Buch als eine Reise ins 'inoffizielle' Europa, wo der unsichere, harte Alltag von Menschen unbemerkt bleibt.
Interview mit Hiltrud Stöcker-Zafari
„Rassismus hat sich gehalten, aber wir sind ein Teil dieser Gesellschaft geworden.“
09.12.2020
Das Private ist politisch – 40 Jahre war Hiltrud Stöcker-Zafari im Verband binationaler Familien und Partnerschaften aktiv, ehrenamtlich, in Vorständen, als Beraterin, die letzten 10 Jahre als Geschäftsführerin. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Von Menschenrechten, Selbstverständlichkeiten, sich Gehör verschaffen und letzten Fragen - ein Interview. Von Dr. Carmen Colinas und Isabelle Reibe
Rassismus
Hochschule der Polizei soll Studie zum Polizeialltag machen
09.12.2020
Die Deutsche Hochschule der Polizei soll die umstrittene Forschung über Einstellungen von Polizisten durchführen. Seehofer wolle wissen, wie Polizisten besser unterstützt werden können. Rassismus und Rechtsextremismus spielen keine zentrale Rolle. Im Netz hagelt es Kritik.
Studie
AfD profitiert von Abwanderung
09.12.2020
Abwanderung innerhalb Deutschlands stärkt die AfD – Vom Wegzug ins Ausland können Rechtspopulisten in ganz Europa hingegen kaum profitieren. Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie.
Studie
Wie Rechtsextreme etablierte Medien (aus)nutzen
09.12.2020
Etablierte Medien gehören zu den erklärten Feindbildern von Rechtsextremisten. Einer neuen Studie zufolge nutzen Rechtsextremisten jedoch genau diese Medien, um ihre Weltbilder zu bestätigen – oft selektiv und aus dem Zusammenhang gerissen.
Kritik
Seehofer will Abschiebestopp nach Syrien aufheben
08.12.2020
Bundesinnenminister Seehofer will Straftäter und Gefährder wieder nach Syrien abschieben lassen. Menschenrechtsorganisationen protestieren dagegen. Auch das Auswärtige Amt äußert sich skeptisch.