Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Bidens Agenda
Asyl, Einwanderung, Polizeigewalt u.v.m.
21.01.2021
Joe Biden hat bei vielen Menschen Hoffnungen geweckt, bei gesellschaftlichen und sozialen Politikfeldern einen anderen Weg einzuschlagen als sein Vorgänger Donald Trump - nicht nur bei der Corona- oder Klimapolitik, sondern auch bei der Asyl- und Einwanderungspolitik. Ein Überblick: Von Konrad Ege
Hanau
Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar auf Anordnung der Polizei
20.01.2021
Als der Hanau-Täter in der Shisha-Bar in Hanau wahllos Menschen erschoss, konnten die Gäste nicht fliehen. Jetzt wurde bekannt, dass der Notausgang versperrt war - offenbar auf Anordnung der Sicherheitsbehörden, damit Gäste bei Polizeikontrollen nicht fliehen. SPD fordert Aufklärung.
Juden in Deutschland
„Wir haben nach wie vor einen Exotenstatus“
20.01.2021
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Jüdische Frauen und Männer geben einen Einblick auf ihre persönliche Sicht auf das Leben von Juden in Deutschland und das Jubiläumsjahr. Von Elisa Makowski
Jürgen Micksch wird 80
Marathonläufer für Menschenrechte
20.01.2021
Jürgen Micksch stand mit Curd Jürgens und Ingrid Bergman vor der Kamera, erfand den Begriff "multikulturelle Gesellschaft" und gründete die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl und die Stiftung gegen Rassismus. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht. Von Dieter Schneberger
Wirtschaft und Kultur
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
19.01.2021
Im Jahr 2021 geht es mit zahlreichen Veranstaltungen um 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Am Anfang stand ein Edikt des römischen Kaisers. Von Nils Sandrisser
Interview mit Edgar Franke
Bundesopferbeauftragter kritisiert Umgang von Behörden mit Terroropfern
19.01.2021
Auch nach dem Gerichtsurteil gegen den Halle-Attentäter ist die Aufarbeitung des rassistischen Anschlags nicht abgeschlossen. Insbesondere Hinterbliebene und Betroffene benötigen weitere Unterstützung. In der Pflicht sind dabei auch Behörden und Verwaltungen, betont der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Edgar Franke, im Gespräch. Verwaltungen seien "manchmal unsensibel". Von Christine Xuân Müller
1.000 Tote in 2020
Bidens Reformproblem – Polizeigewalt ist in den USA alltäglich
19.01.2021
Eine der großen Aufgaben, vor denen Joe Biden als US-Präsident steht, ist der Kampf gegen Polizeigewalt. Im Wahlkampf hatte er wegen der häufigen Polizeischüsse auf Afroamerikaner und der "Black-Lives-Matter"-Proteste Reformpunkte vorgelegt. Von Konrad Ege
Bosnien
Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
18.01.2021
Flüchtlinge in Bosnien müssen bei bis zu minus 15 Grad im Freien schlafen. Die EU kritisiert in einem eigenen Bericht die örtlichen Behörden. Doch auch die EU selbst steht in der Kritik. Ein Mainzer Arzt beschreibt die Behausung als "unglaublich". Von Karsten Packeiser
Islamfeindlichkeit
Bundestag lehnt Linken-Antrag ab
18.01.2021
Ein Antrag der Linken im Bundestag, den Kampf gegen islamfeindliche Einstellungen und Straftaten zu stärken und, wurde mit den Stimmen der CDU, SPD, FDP und AfD abgelehnt, die Grünen enthielten sich.
Selbstverständlich
Seenotretter helfen 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee
18.01.2021
Während die Rettung von Menschen im Mittelmeer kontrovers diskutiert und verhindert wird, ist die Rettung im Nord- und Ostsee selbstverständlich. Die Seenotretter kommen zu Hilfe, wenn es nötig ist. Das gilt auch während der Corona-Pandemie.