Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

„Unzureichend geschützt“

Gewerkschaft fordert bessere Krankenversicherung für ausländische Erntehelfer

13.04.2023

In der Erntesaison kommen wieder Tausende ausländische Saisonarbeiter nach Deutschland. Ihr Krankenversicherungsschutz ist im Vergleich zu ihren deutschen Kollegen aber nicht ausreichend. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Zeitbombe Sahelregion

Nach Abzug droht humanitäre Katastrophe

12.04.2023

Bei der Krisenbekämpfung in Westafrika war Deutschland im Fahrwasser Frankreichs unterwegs - mit wenig Erfolg. Wie kann es weitergehen in einer Region, in der sich Extremismus ausbreitet und Russland und China an Einfluss gewinnen? Zwei Minister rücken zum Ortsbesuch an. Von und

Steigende Zahlen

Italien beschließt Geflüchteten-Notstand

12.04.2023

Im laufenden Jahr sind 31.000 Geflüchtete über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Die Regierung hat jetzt den Notstand ausgerufen. Die italienische Regierung sieht die EU in der Pflicht.

Streit um Geflüchtete

Land will Kommunen notfalls zum Bau von Unterkünften zwingen

12.04.2023

Weil sich Kommunen weigern, Geflüchtete aufzunehmen, will die Landesregierung diese notfalls zum Bau von Unterkünften zwingen. Für Unmut sorgen derweil Äußerungen der Bundesinnenministerin zu Flüchtlingskosten.

Fachkräfteanwerbung

Unternehmen beklagen monatelange Wartezeiten in Ausländerbehörden

12.04.2023

Der IHK-Präsident ist sich sicher: An gezielter Zuwanderung in den Arbeitsmarkt führt kein Weg vorbei. Gleichzeitig würden Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland ausgebremst. Die Nerven liegen blank.

Einsparung

Bremen löst Notunterkünfte für Geflüchtete auf

12.04.2023

Bremen will Notunterkünfte auflösen und Geflüchtete in Leichtbauhallen unterbringen. Mit dieser Maßnahme sollen Kosten in Höhe von 18 Millionen Euro eingespart werden. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Geflüchteten in Bremen verdoppelt.

Amtliche Zahlen

Deutlich mehr Asylanträge im ersten Quartal 2023 als im Vorjahr

11.04.2023

Knapp 88.000 Personen haben im ersten Quartal 2023 einen Asylantrag in Deutschland gestellt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein deutlicher Anstieg. Die meisten Menschen kamen aus Syrien und Afghanistan.

Berlin

Mehr Geld für Projekte gegen Diskriminierung von Sinti und Roma

11.04.2023

Berlin gibt mehr Geld für den Kampf gegen Diskriminierung von Sinti und Roma. Der Senat hat das Budget für entsprechende Projekte um 275.000 Euro auf 720.000 Euro erhöht. Dosta verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg gemeldeter Fälle um mehr als 50 Prozent.

Massiver Antragsstau

Thüringer Kommunen bei Einbürgerung am Limit

11.04.2023

Wer in Thüringen die Einbürgerung beantragt, muss teilweise mehrere Jahre auf die Bearbeitung warten. Migrationsbeauftragte Kruppa fordert Verstärkung der Einbürgerungsbehörden. Sonst drohe ein noch größerer Antragsstau. Sie rechnet mit einer massiven Zunahme von Anträgen.

Lehrerverband

Integration von ukrainischen Schülern fährt gegen die Wand

11.04.2023

Der Deutsche Lehrerverband fühlt sich im Stich gelassen und fordert mehr Unterstützung. Die Integration von ukrainischen Schülern drohe zu scheitern. An deutschen Schulen werden aktuell mehr als 200.000 Ukrainer unterrichtet.