Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Ankündigung
Einführung türkişer Buchştaben
01.04.2011
Das MiGAZIN fordert alle deuçen Medien auf, türkişe Namen mit dem jeweiligen türkişen Şriftzeichen zu şreiben. Und die Redaktion geht nicht nur als gutes Vorbild voran, sondern einen entşeidenden Şritt weiter... Von Ekrem Şenol
Hans-Peter Friedrich Str.
Einbahnstraße oder Sackgasse, versteht sich
31.03.2011
Nach hervorragenden Leistungen zur Integration der Muslime sollte man Friedrich würdigen. Nach ihm sollte eine Straße oder zumindest eine Gasse benannt werden. Einbahnstraße oder Sackgasse, versteht sich. Der Integrationspolitik entsprechend. Von Vykinta Ajami
50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
David McAllister: „Danke, dass Sie gekommen und geblieben sind“
31.03.2011
Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens hat sich Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister bei den türkischstämmigen Menschen für ihr Kommen und Bleiben bedankt.
Ein Fremdwoerterbuch
Schulversager, weil Gott es will
30.03.2011
Gehört der Islam zu Deutschland?" Wenn ich diese Frage noch einmal höre, knallts. Dann schnappe ich mir mein Sprengstoffgürtel und das tickende Bömbchen unter dem Kopftuch und gehe in die Luft - dorthin, wo dümmliche Fragen nicht hinkommen. Von GastautorIn
Bayern
Vernetzung soll Chancen von Migranten auf dem Arbeitsmarkt erhöhen
30.03.2011
Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und das Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge wollen ihre Arbeit künftig besser koordinieren. Ziel: Erhöhung der Job-Chancen von Migranten.
Muslime in Deutschland
Herkunft, Glaubensrichtung, Bildung, Partizipation
29.03.2011
In der Diskussion um muslimische Zuwanderer wird selten auf die Vielschichtigkeit des muslimischen Lebens in Deutschland eingegangen. Ein Blick auf die verfügbaren Daten kann hier aufschlussreich sein und dient zudem der Versachlichung. Von GastautorIn
Festival
Mit postmigrantischem Theater am Puls der Zeit
29.03.2011
Das Theaterland Türkei und postmigrantisches Theater aus Deutschland stehen im Fokus des diesjährigen Festivals. Der Heidelberger Stückemarkt widmet sich ganz bewusst postmigrantischem Theater, weil diese für eine bemerkens- und diskutierenswerte künstlerische Entwicklung stehen.
Nominierungen für März 2011
Wer wird Integrator und Integrationsverweigerer des Monats?
28.03.2011
Für den Integrationsverweigerer des Monats März 2011 sind nominiert: Horst Seehofer, Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Matthias Matussek. Die Nominierungen für den Integrator lauten: Hilal Sezgin, DaZ-Netzwerk Komische Oper in Berlin. Von Marcello Buzzanca
Tanz auf zwei Hochzeiten
Kultur-Konflikt-These? Nein! Hybride Identitäten!
28.03.2011
Damals war alles anders, damals als 11.9. noch ein ganz normaler Tag war. Heute brauche ich nicht mehr geografisch klugscheißen, „Oh, aus Afghanistan?“, bemitleidet man mich teilweise und dann geht es auch schon los… Von Nasirah Raoufi
Bundesfreiwilligendienst
Chance für Integration
28.03.2011
Der neue Bundesfreiwilligendienst sei eine große Chance für die Integration. So jedenfalls Maria Böhmer, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Sie stärke den Zusammenhalt der Gesellschaft und biete Freiwilligen die Möglichkeit, sich im Bereich der Integration zu engagieren.