Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Rezension

Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik – zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder

03.11.2010

Eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund - In dem Buch von Matthias Knuth werden die Ergebnisse eines Projektes über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund in einem Sammelband präsentiert. Von

Saarland

Schwarz-Gelb-Grün plant Streichung der Beitragsfreiheit des letzten Kindergartenjahres

03.11.2010

Im Saarland ist der Besuch des letzten Kindergartenjahres seit dem Jahr 2000 kostenfrei. Nach dem Willen der Jamaikakoalition nicht mehr lange. Für die Linksfraktion ist das angesichts der aktuellen Integrationsdebatte ein Trauerspiel.

Christian Pfeiffer

Gleiche Deliktsbelastung bei ähnlichen sozialen Verhältnissen

02.11.2010

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund weisen die gleiche Deliktsbelastung auf, wenn sie einen ähnlichen familiären, sozialen und wirtschaftlichem Hintergrund haben. Dies stellte Prof. Pfeifer bei der Enquetekommission Integration in Hessen klar.

Kılıçs kantige Ecke

Undank ist der Welten Lohn?

02.11.2010

In letzter Zeit habe ich besorgniserregende Déjà-Vu Erlebnisse. Als ich vor zwanzig Jahren als Student nach Deutschland kam, gab es kurz nach der Wiedervereinigung ähnliche Debatten. Damals argumentierte mancher Repräsentant der Republik, ähnlich wie heute, mit den Sätzen „Wir hätten zu viele Ausländer, die uns ausnützten. Das Boot sei voll. Deutschland werde überfremdet.“ Von

CSU-Parteitag

Merkel: “Wir müssen die Sorgen der Menschen ernst nehmen”

02.11.2010

Angela Merkel hat auf dem CSU-Parteitag in München ihre Haltung zur Integrationsdebatte erneut bekräftigt. Multi-Kulti sei gescheitert. Über qualifizierte Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt müsse man unter Umständen aber reden.

Geschichte

Warum es Streit um Kreuz und Kopftuch gibt

29.10.2010

Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger zieht Parallelen zwischen heute und der Zeit nach dem Westfälischen Frieden. Symbole der Gegenseite dienten dazu, sich abzugrenzen und die Identität der eigenen Gruppe zu beschwören.

Eindrücke

In einem Land, dessen Sprache ich nicht spreche

29.10.2010

Ein fremdes Land zu erkunden und dort Fuß zu fassen, ist immer eine Herausforderung. Wenn die Sprache dann noch völlig unvertraut ist, findet man sich ständig in Situationen der Hilflosigkeit, der Unterlegenheit wider. Von Franziska-Julia Dorothea Knupper

Interkultur

Alle Institutionen müssen auf den Prüfstand

29.10.2010

Gegen den deutschen Integrationswahn empfiehlt Mark Terkessidis die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft Von

Ausländische Abschlüsse

Neues Informationsportal soll Anerkennung beschleunigen

29.10.2010

Startschuss für den Aufbau eines neuen Informationsportals, mit dem ausländische Berufsabschlüsse in Deutschland einfacher und schneller anerkannt werden sollen.

Christlich-Soziale Union

“7-Punkte-Integrationsplan” des CSU-Parteivorstandes

28.10.2010

Strenge Zuwanderungsregulierung, Leitkultur und die Beherrschung der deutschen Sprache – so kann der 7-Punkte-Integrationsplan des CSU-Parteivorstands zusammengefasst werden. Der Antrag scheint einen politischen Zweck zu erfüllen. Am kommenden Wochenende findet der Parteitag der CSU statt.