Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Oma II
14.10.2011
„Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen.“ (Max Frisch) Natürlich kamen Menschen. Männer und Frauen, Söhne, Töchter, Väter und Mütter, Tanten und Onkel. Aber wenig Omas. Von Kenan Zöngör
Statistik
14.10.2011
Im August 2011 wurden bislang 1 230 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 532 links und 47 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.
Buchtipp zum Wochenende
14.10.2011
Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit weiß aus eigener Erfahrung: Integration braucht Mut. In seinem neuen Buch macht er sich stark für eine weltoffene Gesellschaft und skizziert seine Integrationspolitik: Motivation statt Sanktion.
Deutsch-türkischer Literaturgipfel
14.10.2011
Seit Mittwoch lädt die Frankfurter Buchmesse Leseratten ein, 7.500 Aussteller aus mehr als 110 Ländern zu entdecken. Weniger bekannt aber keinesfalls weniger interessant ist die Buchmesse RUHR, die heute zum siebten Mal ihre Pforten öffnet. Das Literaturfestival Literatürk lädt ebenfalls ein.
Oma I
13.10.2011
„Nenn’ mich ned Oma!“ Da verstand Lotti keinen Spass. Wir sollten sie „Tante“ nennen. Auch sonst hatte sie wenig Humor und gelächelt hat sie nur am Samstag, wenn „Der Blaue Bock“ lief. Oder „Musikantenstadl“. Von Kenan Zöngör
Nordrhein-Westfalen
13.10.2011
Nordrhein-Westfalen startet landesweite Initiative zur Fachkräftesicherung. Im Fokus: Migranten, die unter ihren Möglichkeiten beschäftigt sind, ausländische Studierende und Fachkräfte, deren Abschlüsse nicht anerkannt werden.
Schengen-Visa
12.10.2011
Das neue Visa-Informationssystem (VIS) ist gestern in Betrieb gegangen. Dank biometrischer Merkmale sollen Visaanträge künftig erheblich schneller bearbeitet werden.
Top Ten der Integration
12.10.2011
Menschenwürdiges Leben für Flüchtlinge, interkulturelle Öffnung des öffentlichen Dienstes, Steuervorteile für Unternehmen mit professionellem Diversity-Management. Das sind die ersten drei Punkte des "Jungen Forums" für eine bessere Integrationspolitik
Ausstellung
11.10.2011
In diesem Monat jährt sich der deutsch-türkische Anwerbeabkommen zu 50. Mal. Pünktlich zum Jubiläum gibt es in Berlin die Ausstellung „Berliner Route der Migration“. Zu sehen ist sie am Ostbahnhof, am Oranienplatz, am Halleschen Tor oder am Tempelhofer Feld.
Niedersachsen
11.10.2011
Von Armut sind Menschen mit Migrationshintergrund besonders stark betroffen. So auch in Niedersachsen. Im Jahr 2010 betrug dort die Armutsquote von Migranten fast 30 Prozent.