Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Die Zukunft des arabischen Frühlings
04.11.2011
Die Einführung der Scharia in Libyen und Tunesien sorgt vielerorts für Beunruhigung. Widerspricht das islamische Rechtssystem der Scharia den Grundgedanken der Demokratie, für die zahlreiche Aktivisten der Revolution so heldenhaft demonstriert haben?
Von K GBuchtipp zum Wochenende
04.11.2011
Schafft man es wirklich, in einer anderen Gesellschaft anzukommen? Oder bleibt man ein Insider und Outsider zugleich, ein Grenzwanderer, der in seiner Gedankenwelt trotz allem allein bleibt? Diesen und andere Fragen geht Dr. Hamid Reza Yousefi nach - auf eine bisher ungewöhnliche Weise.
Bayerischer Lehrerverband
03.11.2011
Der Bayerische Lehrerverband kritisiert: Über Förderung ausländischer Schüler wird in Deutschland nur gesprochen und zu wenig getan - das zeigen die Zahlen. Hinzu kommen Personalmangel, Unterrichtsausfall und mangelnde Kompetenz.
Nordrhein-Westfalen
03.11.2011
Jede siebte Ehe, die im Jahr 2010 in Nordrhein-Westfalen geschlossen wurde, war binational. In nur 2,5 Prozent aller geschlossenen Ehen waren Frau und Mann Ausländer. Das Teilt das Statistische Landesamt mit.
Nahost
02.11.2011
Unter Mitwirkung des Nahostquartetts wurden erstmals seit einem Jahr wieder Friedensverhandlungen zwischen Palästinensern und Israelis aufgenommen. Gleichzeitig kommt es jedoch zu erneuten Gewalteskalationen. Eine Einigung scheint in weiter Ferne.
Von Anja TuchtenhagenNRW-Analyse
02.11.2011
1961 wurde das deutsch-türkische Anwerbeabkommen mit der Türkei geschlossen. Seit dem hat sich viel verändert – Qualifikationsgrad steigt. Wie stehen Türken aber im Vergleich zu Griechen oder Italienern da? Eine aktuelle Analyse liefert die Antwort.
Fünf vor Zwölf
31.10.2011
Statistiken zeigen markante Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten, wenn es um die Aufnahme von Asylsuchenden geht. Das darf nicht sein, sagt Nadja Hirsch und fordert ein Quotensystem in der Asylpolitik, bei dem jeder Mitgliedstaat Verantwortung trägt. Von Nadja Hirsch
Migranten in Berlin
31.10.2011
Migranten in Berlin - In welchen Bezirken leben die Menschen mit Migrationshintergrund und woher stammen sie? Seit zwei Jahren legt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Daten vor. Hier sind die Ergebnisse. Von Margret Karsch
Ein Fremdwoerterbuch
28.10.2011
Als Hasret das erste Mal weg war, suchte Medine sie überall. In Aufruhr durchkämmten die Bewohner der türkischen Kleinstadt Felder, Häuser und Bäche. Es wurde schließlich später Abend. Die Laternen der Suchenden, der Mond und die Sterne erhellten das Feld der Familie. Von Kübra Gümüşay
Buchtipp zum Wochenende
28.10.2011
Biografische Zeugnisse von 50 Jahren Einwanderung aus der Türkei. Ein Buch über Heimat, Fremde, Migration, Identität und Sehnsucht. 16 Personen, die zwischen 1961 und 2001 nach Deutschland einwanderten, erzählen ihre Geschichte von der Zeit davor und danach.