Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Ausgrenzung mit Unworten

Die „Döner-Morde“ und die „SoKo Bosporus“

18.11.2011

Zehn Menschen fielen Neonazi-Serientätern zum Opfer. Neun davon hatten einen sog. „Migrationshintergrund“, acht davon einen türkischen, einer einen griechischen, einer davon besaß eine „Döner-Bude“ - wie die Sprache der systematischen Ausgrenzung mit Unworten agiert. Von dtjw

Gedanken über Nazi-Morde

Deutschland bringt sich um

17.11.2011

Die so genannte Integrationsdebatte hat Tabus gebrochen, die zu Recht Tabus sind, weil ein Denken über andere, die so nicht sein sollten, die dies und jenes zu tun hätten und überhaupt Deutschland abschaffen würden, diese Menschen tötet, schreibt Tim Gerber. Von

Zigeuner?

Ausgrenzung deluxe

17.11.2011

Was denken Roma und Sinti über ihre Rolle in den europäischen Gesellschaften? Was erzählen sie in ihrer Kunst und Literatur über sich, ihre Kultur und ihre Identität? Ein Rückblick auf das Symposium "Was heißt denn hier Zigeuner?" Von Susanne Rieper

Rechtsterrorismus

Entnazifizierung 2.0

16.11.2011

Nach den Mordanschlägen durch Rechtsextreme wird gefordert, den Kampf gegen Rechts aufzunehmen und auszuweiten. Dies wird nicht ausreichen, ist Kamuran Sezer überzeugt. Vielmehr muss die deutsche Gesellschaft hinterfragt und auf den Prüfstand gestellt werden. Teil 1. Von Kamuran Sezer

Interview mit Bülent Arslan

CDU braucht die Zugewanderten, um weiterhin den Charakter einer Volkspartei aufrecht zu erhalten

16.11.2011

Die CDU braucht mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in ihren Reihen, in den Parlamenten und den Parteigremien, um weiterhin den Charakter einer Volkspartei aufrecht erhalten zu können. Davon ist Bülent Arslan überzeugt. Von Andreas Wojcik

Zwangsverheiratungen

Wider der Vereinfachung

15.11.2011

Was hat die öffentliche Debatte über Zwangsverheiratungen verändert - in der Politik, in den Medien, in der Gesellschaft, im Leben der Opfer? Was ändert die aktuelle Studie des Bundesfamilienministeriums? Meltem Kulaçatan kommt zu einem nüchternen Ergebnis. Von Meltem Kulaçatan

Zwangsverheiratungen

Diese Debatte stärkt die Ausgangsbedingungen für Gewalt!

14.11.2011

Die Ergebnisse einer Untersuchung von Prof.in Yasemin Karakaşoğlu und mir über „Ausmaß und Ursachen von Zwangsverheiratungen in europäischer Perspektive“ (2007) lieferte bereits das Ergebnis, dass Religion keine spezifische Rolle bei Zwangsverheiratungen spielt. Ich frage mich: Was genau bezweckt nun diese neue Studie? Was genau bezweckt vor allem die neue Debatte? Von Sakine Subaşı-Piltz

Italien

Drama in vier Akten

14.11.2011

Der letzte Vorhang ist gefallen - zumindest für den Protagonisten des vieraktigen Dramas in der Rolle des Ministerpräsidenten. Dabei waren vor allem die letzten Sequenzen des Stücks reich an Kabale und Liebe, aber eher rar an politischen Maßnahmen. Von

MiGCITY

Döner-Morde oder Watergate Made in Germany?

14.11.2011

Über 13 Jahre lang konnten den Sicherheitsbehörden bekannte Rechtsterroristen unentdeckt bleiben, Morde begehen, bomben legen. In den Fokus rückt jetzt der Verfassungsschutz. Es stinkt nach einem Watergate Made in Germany!

‚MultiKulti ist tot‘

Geschichtsklitterung in der Einwanderungsgesellschaft

11.11.2011

Es sei immer wieder zu hören, „MultiKulti“ sei „gescheitert, total gescheitert“ (Angela Merkel) oder sogar „MultiKulti ist tot“ (Horst Seehofer). Das ist doppelt falsch gedacht, kann man heißen wie man will, schreibt Prof. Klaus J. Bade in seinem Namensbeitrag für das MiGAZIN. Von