Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Visumfreiheit für Türken

Visa-Urteil des Verwaltungsgerichts München

11.04.2011

Türkische Staatsbürger dürfen für einen Aufenthaltszeitraum von bis zu drei Monaten, insbesondere zu touristischen Zwecken, visumsfrei in die Bundesrepublik einreisen. Das entschied das Verwaltungsgericht München. MiGAZIN dokumentiert die Entscheidung.

Leos Wochenrückblick

Ausbildung, BILD, Roma, Koran und Islam

11.04.2011

Die Themen der Woche: Der vermeintliche Erfolg in der Jugendausbildung; wie BILD hetzt - eine Analyse, Roma-Diskriminierung, Koran-Verbrennung, Islam an der Uni und Landesbischof contra Friedrich Von Leo Brux

Inländerdiskriminierung

Sprachnachweis bei Ehegattennachzug aus dem Ausland

08.04.2011

Der Dickicht des Paragraphenjungels im Aufenthaltsrecht - hier veranschaulicht anhand des Sprachnachweises beim Ehegattennachzug aus dem Ausland. Nicht nur Verwirrung pur, sondern auch kaum nachvollziehbar, was Gesetzgeber und Gerichte durchwinken. Von

Flüchtlingsdrama

Lampedusa: Kentern vor den Toren des Westens

08.04.2011

Ein gerade mal 13 meterlanges Schiff, besetzt mit rund 300 Flüchtlingen, drehte sich in den frühen Morgenstunden während des Rettungsversuchs lampedusischer Schnellboote. Mehr als 200 Personen sollen über Bord gegangen sein. Lediglich 47 waren in den späteren Stunden lebend auffindbar. Seit Wochen befindet sich die winzige Insel Lampedusa im Fokus der Öffentlichkeit. Von

Buchtipp zum Wochenende

Badeschaum und Shrimps – Einkaufszettel aus Berlin

08.04.2011

Skurrile Kombinationen, verrückte Schreibweisen, lautmalerische Poesie: Einkaufszettel sind mehr als kleine Erinnerungsstützen - sie sind Geschichtenerzähler. Sie offenbaren das vielfältige Leben im bunten Großstadtkiez rund um die Kreuzberger Marheinekehalle. Sabine Knauf hat sie entdeckt. Von Sabine Knauf

Debatte

Nur wer die Stimme erhebt, kann mitreden

07.04.2011

Die Grenze zwischen Religion und Gesellschaft markiert den Übergang vom Bereich des Privaten zu dem der öffentlichen Debatte. Doch Religion hat vielfältige Implikationen für das Zusammenleben. Wer darüber schweigt, wer auch zu den daraus entstehenden Konflikten schweigt, schließt sich von dieser Diskussion aus. Wir brauchen aber die Stimmen aller, um die Rolle der Religion in unserer multikulturellen Realität des 21. Jahrhunderts zu bestimmen. Von

Ausstellung

Papas Weg, Mamas Weg und der gemeinsame dritte Weg

07.04.2011

Swahili oder deutsch? Tragetuch oder Kinderwagen? Ramadan oder Weihnachtsmann? In vielen interkulturellen Familien ist die einfache Antwort auf diese Fragen: im besten Fall beides! - Ausstellung portraitiert den Alltag binationaler Familien in Leipzig Von Madeleine Rau

MiGraciaHintergrund

Das Volk oder ihre Hälfte? Treue oder ein bisschen von ihr?

06.04.2011

Integration und Treue. Man würde vielleicht fragen, was das sachliche Konkretum mit dem melodramatischen Abstraktum zu tun hat. Nichts. Aber wer sagt denn, dass es hierbei um etwas Sachliches geht? Ankommen und sich einleben hat mit Sachlichem – Emotionslosem und Neutralem – in Wirklichkeit nichts zu tun. Denn es geht um Menschen. Von Vykinta Ajami

Statistik

820 politisch rechts motivierte Straftaten im Januar 2011

06.04.2011

Im Januar 2011 wurden bislang 820 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“ zugeordnet, 447 links und 34 Straftaten den Ausländern. Das teilt die Bundesregierung mit.

Die typisch Deutschen

? und Recht und Freiheit!

05.04.2011

Jeder Bürger unseres Landes kennt die drei bedeutenden Worte, mit welchen unsere Nationalhymne angestimmt wird. Doch wie sieht es mit dem wirklichen Wert dieser drei Worte aus? Und vor allem, wie verhält es sich mit ihnen in unserer gelebten Realität? Von Sezen Tatlıcı