Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Thilo Sarrazin

Der Troll von Kreuzberg

19.07.2011

Die Geschichte ist zu gut, um wahr zu sein: Thilo Sarrazin, Deutschlands beliebtester Rassist, will zum ersten Mal in 15 Jahren durch Kreuzberg spazieren und seinen ersten Döner essen, wird aber von einem wütenden Mob* aus einem Restaurant geschmissen. Von

Bevölkerung 2010

Fast jeder dritte Hamburger mit Migrationserfahrung

19.07.2011

Fast jeder dritte Hamburger verfügt über Migrationserfahrung; bei den unter 18-Jährigen sind es sogar fast 46 Prozent. In den Stadtteilen schwankt der Anteil zwischen unter zehn und 70 Prozent.

Fehlstart in der Türkei

Das neue türkische Parlament – eine tragische Farce

18.07.2011

Die pro-kurdische Partei BDP weigert sich seit fünf Wochen, den Parlamentseid abzulegen. Unterdessen eskalierte die Gewalt im Osten des Landes. So starben am vergangenen Donnerstag bei einem Anschlag der PKK 13 türkische Soldaten. Von

Leos Wochenrückblick

Berliner Einsichten und Aussichten

18.07.2011

Wahlprognosen. Vier türkisch-stämmige Direktkandidaten in Kreuzberg-Nordost. Heinz Buschkowsky. Sarrazin und die Aleviten. Die wahre Parallelgesellschaft. Schulkampf. Roma in Berlin. Von Leo Brux

Integration im 16:9 Format

In meinem Land

15.07.2011

Eine Reaktion auf meinen Artikel „Das Ende meiner Geduld. Ich klage an!“ - In meinem Land ... Von

Buchtipp zum Wochenende

Migranten in der deutschen Politik

15.07.2011

Die politische Partizipation von Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch wo liegen die Fortschritte und wo gibt es Verbesserungsbedarf?

MiGraciaHintergrund

Migrationshintergrund ist kein Vordergrund

14.07.2011

Es ist nicht einfach, einer 6-Jährigen zu erklären, warum man nach Herkunft nicht differenzieren sollte. Es ist nicht einfach zu erklären, warum die Herkunft hierzulande seltsam behandelt wird – sie wird überbewertet und gleichzeitig minderwertisiert. Von

Verhaltener Anstieg

Zuwanderung aus den neuen EU-Beitrittsländern nach dem 1. Mai

14.07.2011

Die Zuzüge aus den 2004 beigetretenen EU-8 Ländern sind aufgrund der seit dem Mai 2011 geltenden uneingeschränkten Freizügigkeit gestiegen. Bei weiterer Zuwanderung in ähnlicher Größenordnung wird mit einer zusätzlichen Zuwanderung von rund 36.000 - 48.000 pro Jahr gerechnet.

Türkische Migranten

Teilhabe an Kunst und Kultur und die Last der deutschen Geschichte

13.07.2011

Nach fünfzig Jahren Migration aus der Türkei muss es darum gehen, dass die Menschen mit einem türkischen Hintergrund stärker an Kunst und Kultur teilhaben. Auch sie finanzieren mit ihren Steuergeldern die öffentlich geförderten Kultur- und Bildungseinrichtungen. Von Olaf Zimmermann

Migrantenunternehmen

Ausbildungshemmnisse abbauen, Ausbildungspotenzial auszuschöpfen

13.07.2011

Trotz hohes Interesse an einer Ausbildertätigkeit hinkt die die Ausbildungsbeteiligung von Migrantenunternehmen dem Durschnittswert aller Unternehmen hinterher. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung fordert Aufklärung und Abbau von Hemmnissen.