Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Ingrid Tucci

Politischer und medialer Diskurs mitursächlich für Kulturalisierung

05.08.2011

Die Ergebnisse der DIW-Studie "Fremdenfeindlichkeit und Einstellungen zur Einbürgerung" zeigen eine Kulturalisierung der Grenzen zwischen Deutschen dem Fremden. Mitursächlich dafür ist der politische und mediale Diskurs. Dr. Ingrid Tucci, die Autorin der Studie, im Gespräch mit dem MiGAZIN.

Daniela Kolbes Zwischenruf

Das Anerkennungsgesetz – viel versprochen, wenig eingelöst

05.08.2011

Im kommenden Herbst soll das lange Zeit angekündigte Anerkennungsgesetz verabschiedet werden. Doch der Gesetzesentwurf hält nicht, was er verspricht, schreibt Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe (SPD) in ihrer MiGAZIN-Kolumne. Von Daniela Kolbe

Buchtipp zum Wochenende

In Sippenhaft – Negative Klassifikationen in ethnischen Konflikten

05.08.2011

Deutschland umwirbt qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Doch ist sie bereit, diese auch aufzunehmen? Das Buch "In Sippenhaft" belegt: Je qualifizierter Migranten sind, desto häufiger sind sie Ziel von Stigmatisierungen, bedrohen sie doch vermeintlich am stärksen den Status der Einheimischen.

Rechtswidrig

Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug vor dem Aus

04.08.2011

In Deutschland gilt seit 2007 die Regelung, wonach Nicht-EU-Ehegatten einen Sprachtests im Herkunftsland ablegen müssen, um in die Bundesrepublik einreisen dürfen. Diese Regelung steht vor dem Aus, schreibt Sevim Dağdelen exklusiv im MiGAZIN. Von

Rechtsextremismus

211 antisemitische Straftaten im ersten Quartal

04.08.2011

Im ersten Quartal 2011 wurden insgesamt 211 antisemitische Straftaten verübt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.

Ismail Ertuğs Meinung

Gelegenheit zur Versöhnung

03.08.2011

Der Anschlag in Norwegen richtet sich gegen alle Demokraten, ob Muslime oder Christen. Ismail Ertuğ (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments, plädiert in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne für mehr Toleranz und Offenheit. Von Ismail Ertuğ

Norbert Lammert

Migranten sollten keine Organisationen gründen, in der sie unter sich bleiben

03.08.2011

Was sollte man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden, was sollten Migranten nicht tun? Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU) macht den Auftakt der wöchentlichen MiGAZIN Interview-Reihe: "Warum engagieren Sie sich für Integration in Deutschland?" Von Andreas Wojcik

HEyMAT

Güner Balcı. Eine weitere Ethno-Unternehmerin?

02.08.2011

Güner Balcı wollte – um es einmal salopp zu formulieren – doppelt Kasse machen, indem sie zweimal mit Sarrazin durch Kreuzberg tingelt, um Deutschlands Lieblingsthema Integration an den Mann oder die Frau zu bringen. Einmal mit dem ZDF, das andere Mal mit dem RBB. Von Coşkun Canan

Türkei

Rücktritt der Armeeführung – Sieg für die Demokratie?

02.08.2011

Vergangenen Freitag ist die Militärführung der Türkei geschlossen zurückgetreten. Der Kampf zwischen Militär und Regierung scheint damit entschieden. Von

1x1 der Fastenzeit

Der kleine Ramadan-Knigge

02.08.2011

Seit dem 1. August fasten Millionen Muslime Weltweit – der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Das Arbeits- und Alltagsleben nimmt aber seinen gewohnten Lauf - Ein kleiner Ramadan-Knigge für das Miteinander. Von