Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Brückenschläge
16.08.2011
Man sitzt nebeneinander. Das beste Beispiel sind die öffentlichen Verkehrsmittel, die uns in Wien von den Wiener Linien so großzügig zur Verfügung gestellt werden. Also man sitzt nebeneinander, es fehlen wenige Zentimeter, und man würde sich berühren. Von Susanne Rieper
Thüringen
16.08.2011
Von den knapp 5 450 neu angemeldeten Einzelunternehmen wurden 400 von Ausländern gegründet. Bulgarische, türkische und vietnamesische Gewerbetreibende sind mit etwa 40 Anmeldungen am meisten vertreten.
Erens Grenzgang
15.08.2011
Am Kern oder den Grundwahrheiten einer Religion festzuhalten, hat nichts mit konservativ zu tun. Liberal ist heute ein genauso substanzloser Begriff wie konservativ. Der Unterschied ist allein: liberal wird positiv aufgefasst und konservativ negativ. Von Eren Güvercin
Masterstudium
15.08.2011
Bachelorabschluss an der Universität Hannover, Master an der University of London – solche Studienwege werden zunehmen. Etwa 2.500 bis 3.500 deutsche Bachelors des Abschlussjahrgangs 2009 haben bereits ihr Studium im Ausland fortgesetzt. Das entspricht rund 5 Prozent an Universitäten und 3 Prozent an Fachhochschulen.
Halbjahresbilanz
15.08.2011
Im ersten Halbjahr 2011 hat Baden-Württemberg 2.511 Asylbewerber aufgenommen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Steigerung um 810 Personen oder knapp 48 Prozent. Integrationsministerin Öney mahnt: „Unterbringungs- und Versorgungssituation verbessern sowie Fluchtursachen bekämpfen.“
Leos Wochenrückblick
15.08.2011
Zoe Williams zur Psychologie, Polly Toynbee zur Politik der Krawalle in England. In Deutschland sorgt bisher der Sozialstaat dafür, dass es so weit nicht kommt. Von Leo Brux
Homo Sapiens Koranicus
12.08.2011
Der Homo Sapiens Koranicus hat genauso wie seine früheren Artgenossen Abraham, Noah, Moses, Jesus verinnerlicht, dass er seinen konstruktiven Beitrag nur leisten kann, wenn er die Sorgen und Probleme der Gesellschaft teilt, indem er sie versteht.
Von Dr. Zeyneb SayılganBuchtipp zum Wochenende
12.08.2011
Felix Berth ruft ein bewährtes, bloß leider in Vergessenheit geratenes Prinzip in Erinnerung: dass die Starken die Schwächeren unterstützen sollen, um sich selbst zu helfen. Er erklärt, wie durch eine gezielte Förderung armer Kinder verhindert wird, dass Deutschland seinen Wohlstand verschleudert.
Bremen
12.08.2011
Bremen bekräftigt ihre Unterstützung der baden-württembergischen Bundesratsinitiative zur Abschaffung der Optionspflicht. Die doppelte Staatsbürgerschaft sei „keine Bekenntnisfrage, sondern schlicht deutscher Alltag“. Die CDU müsse ihre Blockadehaltung aufgeben.
Ein Fremdwoerterbuch
11.08.2011
"Die Revolution ist fast verloren", sagt Mahmoud. Die drei großen Strömungen - Salafiten, Muslimbrüder und Säkulare - hätten die Revolution an sich gerissen, um Politik für die eigene Sache zu machen. Von Kübra Gümüşay