Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Debatte
23.02.2012
Kinder mit Migrationshintergrund seltener in Kitas. Dieser Vergleich macht jährlich die Runde. Ilka Sommer geht der Sache nach und stellt sechs Thesen auf, warum uns der Vergleich von Betreuungsquoten nicht weiterbringt! Von Ilka Sommer
Die typisch Deutschen
23.02.2012
Wenn es eines gibt, was alle Menschen auf dieser Welt Ausnahmslos vereint, dann gibt es für meine Begriffe nur eine geltende Antwort: Die Liebe. Wäre es nicht förderlich für unsere Gesellschaft, wenn wir uns gegenseitig nach diesem Prinzip behandelten? Von Sezen Tatlıcı-Ince
Debatte
22.02.2012
Joachim Gauck ist nicht unumstritten. Seit seiner Nominierung zum Amt des Bundespräsidenten diskutiert Deutschland über seine Einstellung - zu Sarrazin, zu Hartz IV und zur Vorratsdatenspeicherung. Anatol Stefanowitsch hat sich das genauer angeschaut.
Von Anatol StefanowitschKino: Wer weiss wohin?
22.02.2012
Am 22. März startet die Tragikomödie WER WEISS, WOHIN? der libanesischen Ausnahmeregisseurin Nadine Labaki (CARAMEL) in den deutschen Kinos. Der Film erzählt auf beeindruckende Art und Weise von Frauen im Nahen Osten, die für den Frieden zwischen Christen und Moslems zu ungewohnten Mitteln greifen.
Studie
22.02.2012
Migrantenorganisationen informieren, beraten und unterstützen Zugewanderte im Integrationsprozess. Sie bieten Freizeitangebote, Sprachkurse, Weiterbildungen oder Rat obwohl sie kaum Geld dafür haben. Das zeigt eine neue Studie aus Hessen.
Cem Özdemir
21.02.2012
Grünen-Chef Cem Özdemir sagt, dass seine Partei mit Joachim Gauck nicht in allen Fragen einer Meinung ist. Das könne ein parteiübergreifender Kandidat auch gar nicht erfüllen. Özdemir ist aber überzeugt, dass Gauck einen respektvollen Dialog voranbringt. Von Cem Özdemir
Ali Konkret
21.02.2012
Die Erwartungen an einen Bundespräsidenten Joachim Gauck sind nach Christian Wulff groß. Er soll Präsident aller Menschen werden, und nicht nur des pöbelnden „Deutschland schafft sich ab“-Bürgertums. Das fordert Ali Baş in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne.
Von Ali BaşBuchtipp zum Internationalen Tag der Muttersprache
21.02.2012
Kiezdeutsch ist keine „Kanak Sprak“, kein Anzeichen mangelnder Integration und auch keine Gefahr für das Deutsche. Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache hat die renommierte Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese Auszüge aus ihrem Buch "Kiezdeutsch: ein deutscher Dialekt" für das MiGAZIN zusammengestellt:
Bilkay Öney
21.02.2012
Die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney ist dagegen, Sprachen gegeneinander auszuspielen. Am Internationalen Tag der Muttersprache plädiert sie für einen offenen Umgang mit Mehrsprachigkeit.
Wulff Rücktritt
20.02.2012
Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten. Die ununterbrochene Berichterstattung über Monate ist der Grund. Bleibt die Frage, wieso die Medien sich auf ihn fokussiert haben. Gedanken darüber hat sich Yasin Baş gemacht.
Von Yasin Baş