Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Ausbildung

Minister Schneider: „Junge Migranten nicht weiter benachteiligen!“

13.11.2012

Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider hat Unternehmen aufgefordert, junge Migranten bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen nicht weiter zu benachteiligen.

Diversity Management

Interkulturelle Ausrichtung des öffentlichen Dienstes

13.11.2012

Der Ausgangspunkt einer diversity-sensiblen öffentlichen Verwaltung ist die Annahme, dass ressourcenorientiert individuelle Entwicklungsalternativen für jeden Menschen unabhängig von Merkmalen der Differenz zuverlässig strukturell möglich sind. Von Antonietta P. Zeoli

MediAwareness

Gefährliches Spiel mit Stereotypen

12.11.2012

Eine Plakat-Aktion für mehr Zivilcourage in Bussen und Bahnen in NRW geht provokativ gegen Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln vor – dazu wird auf gängige Klischees zurückgegriffen. Von Kim-Carina Hebben

Ein Fremdwoerterbuch

Mein Leben in der Fremde

09.11.2012

Es war der Festtagsmorgen, an Bayram. Wir saßen in Oxford am Frühstückstisch, als im Radio eine Sendung über das Bayramfest in Deutschland lief. Von Kübra Gümüşay

Rezension zum Wochenende

Arme Roma, böse Zigeuner: Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt

09.11.2012

Warum kommen die Roma in Osteuropa aus ihrem Elend nicht heraus? Sind sie arm, weil sie diskriminiert werden, oder werden sie diskriminiert, weil sie arm sind? Sind sie arbeitsscheu, kriminell und womöglich dümmer als andere? Der langjährige Balkan-Korrespondent Norbert Mappes-Niediek unternimmt einen Faktencheck und kommt zu überraschenden Befunden.

Kultursensible Altenpflege

Baden-Württemberg bereitet sich auf ältere Migranten vor

08.11.2012

Im Jahr 2020 wird die Zahl der über 65-jährigen Baden-Württemberger mit Migrationshintergrund auf über 300.000 ansteigen. Darauf möchte sich das Land mit einem Bündel an Maßnahmen vorbereiten.

MiGraciaHintergrund

Globale Kultur – eine Kultur der gemeinsamen Nenner

08.11.2012

Die Welt hat sich verändert. Sie ist global geworden. Und Berlin-Wedding hat sich mitverändert. Nur der Dialog ist immer noch interkulturell und lokal. Ist die Zeit aber nicht schon reif für einen globalen Dialog? Von Vykinta Ajami

Kısmet

Trümmer der Existenz

07.11.2012

Die Familie saß beisammen beim Tee. Zunächst fingen die Tassen an zu vibrieren, allmählich wackelten Schränke, dann die Wände, bis sich erste Risse auftraten. Die Familie stürmte aus dem Haus, ließ alles zurück und sah zu, wie eine Seite ihres Heimes zu einem Haufen Schutt zerfiel. Von Florian Schrodt

Erschienen

Interkultureller Kalender 2013

07.11.2012

Der Interkulturelle Kalender für das Jahr 2013 ist erschienen. Seit 1996 ist er auf dem Markt und hat in dieser Zeit seinen festen Platz in Schulen, Büros, Behörden, Firmen oder Privatwohnungen gefunden.

Integration im 16:9 Format

Integrationsbambi für polizeiliche Personenkontrollen

06.11.2012

Es hat zwar etwas Zeit in Anspruch genommen, aber im 21. Jahrhundert haben wir es Dank eines Oberverwaltungsgerichts begriffen: eine andere Hautfarbe darf nicht automatisch eine polizeiliche Personenkontrolle zur Folge haben. Das muss prämiert werden. Von