Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Filmkritik

Iron Sky

11.04.2012

In dem Science-Fiction-Trash-Spektakel „Iron Sky“ starten Nazis im Jahr 2018 von der dunklen Seite des Mondes einen weiteren Versuch, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Zu einem Zeitpunkt wo, die nihilistische Vorstellung des Faschismus manche Zeitgenossen zu mörderischen Taten veranlasst, fragt der Film mit ironischem Unterton: Wohin schaust Du? Von Alpay Yalçın

MiG.Oranje

Lame duck Geert Wilders

11.04.2012

Hero Brinkman kehrt Geert Wilders nach über 5 Jahren den Rücken. Der Polizist aus Almelo verlässt nach eigenen Angaben die PVV-Fraktion, weil es ihm nicht gelungen ist, die rechtspopulistische Ein-Mann-Bewegung zu demokratisieren. Wilders ist damit seinen Status als Mehrheitsbeschaffer für das Kabinett Rutte-Verhagen los. Von André Krause

Thüringen

Zahl ausländische Mitbürger im Jahr 2011 gestiegen

11.04.2012

In Thüringen lebten am 31. Dezember 2011 nach einer Auswertung des Ausländerzentralregisters 37 170 ausländische Personen aus 162 Staaten. Das waren nach Mitteilung des Landesamtes für Statistik 1 950 Personen bzw. 5,5 Prozent mehr als Ende 2010.

Polizeikontrollen nach Hautfarbe

Antidiskriminierungsstelle warnt vor Stigmatisierung

10.04.2012

Das umstrittene Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz zu Polizeikontrollen nach der Hautfarbe in Zügen löst heftige Kritik aus. Die Antidiskriminierungsstelle, ISD-Bund und die TGD fordern die Polizei auf, Kontrollen nach der Hautfarbe zu beenden.

MiGCITY

Grass‘ Naivität

10.04.2012

Mit seinem Gedicht "Was gesagt werden muss" löste Literaturnobelpreisträger Günter Grass eine Welle der Empörung aus. Sein Fehler: Er dachte, dass man im Land der "Man wird doch wohl noch sagen dürfen" lebt. Die in MiGCITY erscheinende "Mainstream Allgemeine" kommentiert ehrlich: "Grass' Naivität"

Goethe

Gesetz ist mächtig, mächtiger ist die Not

05.04.2012

Zum Eigeninteresse des Goethe-Instituts an der Aufrechterhaltung von verpflichtenden Sprachkursen im Ausland vor dem Ehegattennachzug. Ein Gastbeitrag von Sevim Dağdelen. Von

Türkische Gemeinde Deutschland

Die Wirkung der symbolischen Geschlechterquote

05.04.2012

Die Türkische Gemeinde Deutschland hat das vollbracht, worüber die Republik seit Jahrzehnten streitet. Sie hat eine Geschlechterquote eingeführt - eine rein symbolische. Das schmälert die Wirkung aber keinesfalls, schreibt Ekrem Şenol. Ganz im Gegenteil. Von

Günter Grass' Gedicht

Was gesagt werden muss!

05.04.2012

Was mehr Entrüstung in Deutschland auslöst als Fluglärm in Frankfurt oder die Beleidigung des Islam, ist allgemein gesehen jedwede Kritik an Israel. Dies hat nun auch der Nobelpreisträger Günter Grass zu spüren bekommen. Von

Brückenbauer

8. April – Internationaler Tag der Roma

05.04.2012

Am 8. April 1971 versammelten sich mehrere Roma-Vertreter/innen zum Welt-Roma-Kongress in London. Dieser Tag jährt sich zum 41. Mal und ist die kopernikanische Wende der Roma, auf die eine Vielzahl von politischen Forderungen zurückzuführen ist. Von Merfin Demir

Frauenschwimmen

Respekt und Qualität der Dienstleistung

04.04.2012

Frauenschwimmen. Die Bikini-Kritzelei an der Eingangstür war eindeutig an muslimische Frauen gerichtet. Und die Bademeisterinnen haben ihr Beruf verfehlt. Sie reden im Wir-sind-hier-in-Deutschland-Ton. Und auf der anderen Seite... Von Vykinta Ajami