Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Beschneidungsverbot
Deutscher Sonderweg
23.07.2012
Deutschland folgt einem Sonder- und Abweg. Wer künftig hierzulande seine Religion ausüben will, muss das Land verlassen: ein verlockend schöner Gedanke für Rechtsextremisten und xenophobe Bürger. Von Hakan Demir
Flüchtlinge
Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren
23.07.2012
Das Bundesverfassungsgericht hat eine seit 20 Jahren anhaltende Verfassungswidrigkeit behoben. Sie hat die Würde der Asylbewerber mit denen der Einheimischen gleichgestellt. Doch das reicht noch lane nicht - ein Plädoyer. Von Serdar Bulat
MiG.Oranje
Wiederholungstäter Geert Wilders
20.07.2012
Im neuen PVV-Wahlprogramm „Ihr Brüssel, unsere Niederlande“ präsentiert Geert Wilders ein Best of seiner altbekannten anti-muslimischen Tiraden. Keine Frage: Auch anderthalb Jahre als „Tolerierungspartner“ des Minderheitskabinetts Rutte haben den Politiker aus Venlo nicht gezähmt. Aber ist das wirklich schlimm? Von André Krause
Jungunternehmerin Sevda Ünal
„Der Schritt in die Selbstständigkeit war die richtige Entscheidung“
20.07.2012
Ein Viertel aller Neuunternehmer haben einen Migrationshintergrund. Der hohen Gründungsquote stehet aber auch eine hohe Zahl von Insolvenzen gegenüber. Oft fehlt der Zugang zu Beratungsangeboten. Ganz anders bei Sevda Ünal.
Minister Schneider
„Betriebe sollten auf fastende Beschäftigte Rücksicht nehmen“
20.07.2012
NRW-Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider hat Betriebe aufgerufen, während des islamischen Fastenmonats Ramadan Rücksicht auf muslimische Beschäftigte zu nehmen. Die Erfahrungen zeigten, dass es funktioniert.
Verfassungsschutzbericht 2011
Wie lernen eigentlich Behörden?
19.07.2012
Der vom NSU-Skandal erschütterte Verfassungsschutz stellt seinen jährlichen Bericht vor – ähnlich wie im Vorjahr und die Jahre davor auch. Neu ist nur die NSU, sonst scheint sich nicht viel getan zu haben. Von Simone Rafael
Bundesverfassungsgericht
Bisherige existenzsichernde Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz sind verfassungswidrig
19.07.2012

Das Bundesverfassungsgericht urteilte: Die Höhe der Leistungen für AsylbewerberInnen sind nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Hendrik Lammers begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und hält sie für längst überfällig. Von Hendrik Lammers
Ein Porträt
Rolltreppe aufwärts
19.07.2012
Entgegen allen statistischen Beteuerungen und Lehrerweisheiten schafft Yunus Gezer das, was keiner ihm zutraut. Er überwindet die Trinität des Schulsystems: Von der Haupt- über die Realschule wechselt er aufs Gymnasium und beginnt daraufhin ein Studium, das er erfolgreich mit einem Diplom beendet. Von Hakan Demir
Beschneidungsurteil
Paralleljustiz
19.07.2012
Nach dem Kölner Beschneidungsurteil, das religiöse Beschneidungen von Jungen unter Strafe stellt, befürchtet die Bundesregierung, dass Deutschland sich zur "Komiker-Nation" macht. Ein Blick auf die Weltkarte zeigt, dass...
Niedersachsen
Muslime kündigen Schünemann verhaltensbedingt
18.07.2012
Verdachtsunabhängige Moscheekontrollen, Burkaverbot, verstärkte Polizeipräsenz in islamisch geprägten Stadtvierteln und zuletzt die Islamisten-Checkliste. Das Fass ist übergelaufen. Niedersachsens Muslime beenden den Dialog mit Innenminister Schünemann. Opposition fordert Entschuldigung.