Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Sprachanforderungen bei Türken
26.04.2012
Nach den Niederlanden muss auch Österreich auf Sprachanforderungen gegenüber türkischen Staatsbürgern verzichten. Damit gerät auch die deutsche Regelung ins Wanken. Die Linke fordern Umsetzung des EU-Rechts. FDP bedauert diese Entwicklung.
Brückenbauer
26.04.2012
Sozial und politisch engagierte Menschen sind oft undankbar. Man ist nicht bürgernah und sozial, wenn man Dankbarkeit nicht äußern kann, findet Derya Ovalı. Von Derya Ovalı
Amnesty Bericht
25.04.2012
Der Bericht von Amnesty International über die „Diskriminierung von Muslimen in Europa“ wiederholt nur Altbekanntes. Besonders betroffen sind Frauen. Das schizophrene dabei: Ausgerechnet die "Befreier" und "Beschützer" sind das größte Übel.
Von Dr. Zeyneb SayılganStatistik
25.04.2012
Im Februar 2012 wurden bislang 973 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 377 links und 41 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.
Salafisten
25.04.2012
Maximal 5.000 Salafisten soll es in Deutschland geben. Trotzdem halten sie seit zwei Wochen Deutschland in Atem und haben große Bekanntheit erreicht. Wenn das ihr Ziel war, haben sie es geschafft - dank hysterischer Politiker und Medien. Von Şadi Aydın
24.04.2012
Eren Güvercin erzählt in seinem heute erscheinenden Buch "Neo-Moslems" klug und polemisch von einer Generation junger deutscher Muslime, die in der öffentlichen Debatte kaum wahrgenommen wird. MiGAZIN veröffentlicht das Vorwort von Feridun Zaimoğlu exklusiv: Von Feridun Zaimoğlu
Europäische Impfwoche
24.04.2012
Besonders bei Kindern und Jugendlichen, die im Ausland geboren wurden und deren Familien nach Deutschland eingewandert sind, bestehen große Impflücken. Um diesem Problem beizukommen, veröffentlicht das Ethno-Medizinische Zentrum einen Impfwegweiser in 14 Sprachen.
Salafismus
23.04.2012
Was verbirgt sich hinter diesen so genannten Salafisten, die nicht nur in deutschen Fußgängerzonen, sondern mindestens genauso unter den aufgeklärten Bürgern der gerade zart aufkeimenden Demokratien Tunesiens und Ägyptens für Befremden sorgen? Von Khadija Katja Wöhler-Khalfallah
ARB 1/80
23.04.2012
Eine Wochenarbeitszeit von fünf bis zehn Stunden und ein vorübergehender Bezug von öffentlichen Mitteln können nach ARB 1/80 einen Anspruch auf Aufenthaltstitel begründen. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht.
Ginkgo Biloba
23.04.2012
“Im Rückblick auf zehn vergangene Jahrzehnte”, lautet heute die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler