Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Interview mit Dr. Daniel Schnitzlein
„In Deutschland ist die Chancengleichheit deutlich geringer als in Dänemark“
25.01.2013
In Deutschland ist der Familienhintergrund ein maßgeblicher Faktor für den ökonomischen Erfolg. Das ergab eine DIW-Studie. Im Gespräch erklärt Dr. Daniel Schnitzlein den Zusammenhang und die Rolle des Bildungssystems.
V-Mann Felten
Optionspflicht im Tuka Tuka Land
25.01.2013
War der Begriff Gastarbeiter schon ein Widerspruch in sich, so gibt es mal wieder eine neue Sprachschöpfung aus dem Reich des Bürokraten-Deutsch: die Optionspflicht. Von Werner Felten
Buchtipp zum Wochenende
Neger, Neger, Schornsteinfeger: Meine Kindheit in Deutschland
25.01.2013
Der Journalist und Schriftsteller Hans-Jürgen Massaquoi stirbt im Alter von 87 Jahren und hinterlässt (s)eine bemerkenswerte Geschichte von der Dichotomie des Lebens und Überlebens als "Neger" unter den Nazis. Von Marcello Buzzanca
Der Ruf des Geächteten
Bombenzirkus in Bonn
25.01.2013
Am 10. Dezember des vergangenen Jahres wurde am Bonner Hauptbahnhof eine herrenlose blaue Tasche gefunden, die auch heute noch viele Fragen aufwirft: Wie gefährlich war ihr Inhalt? Wer hat sie mit welcher Motivation dort abgestellt? In welche Richtungen ermitteln die Behörden? Welche Form von Berichterstattung gibt es? Innerhalb einiger Tage überschlagen sich die Meldungen. Von Haluk Yıldız
Daniela Kolbes Zwischenruf
„Wir brauchen endlich ein modernes Staatsbürgerschaftsmodell“
24.01.2013
Weg mit der Optionspflicht und her mit einem modernen Staatsbürgerschaftrecht, fordert die SPD-Innenpolitikerin Daniela Kolbe in ihrer Kolumne. Sie plädiert für die doppelte Staatsbürgerschaft als Normalfall und für mehr Einbürgerungen. Von Daniela Kolbe
Unglaublich
Eine Lesung von Necla Kelek
24.01.2013
Necla Keleks Bücher schaffen es in die Bestseller-Listen. Kein Wunder also, dass ihre Lesungen gut besucht sind. Tahir Chaudhry hat vor wenigen Tagen so eine Lesung besucht. Seine Eindrücke hat er zusammengefasst. Von Tahir Chaudhry
Bildungsoptimistische Einwanderer
Schulkarrieren von Migranten scheitern nicht am mangelnden Ehrgeiz
23.01.2013
Bei vergleichbarer sozialer Herkunft sowie vergleichbaren Schulnoten geben Eltern mit Migrationsgeschichte häufiger das Gymnasium als Ziel an als Eltern ohne Migrationshintergrund. Trotzdem sind Migrantenkinder auf dem Gymnasium unterrepräsentiert. Von Cornelia Gresch
Kısmet
Unvergessliche Momente
23.01.2013
Anne ist am Telefon. Sie tut sich stets etwas schwer. Ihr fällt es nicht leicht, indirekt über die Leitung Konversation zu führen. „Wie geht es Ihnen“, fragt sie mich. Vor lauter Aufregung siezt sie mich. Von Florian Schrodt
Mein Dank gilt...
Diskussion über Alltagsrassismus endlich entfacht
23.01.2013
Endlich ist das Thema Rassismus, und zwar im Sinne von Alltagsrassismus und nicht von Rechtsradikalismus, in den großen Medien angekommen. Inhaltlich hätte sich die Wochenzeitung "Die Zeit" aber mehr Mühe geben können. Von Miriam Gutekunst
Ismail Ertuğs Meinung
Die Türkei auf dem Weg nach Europa – eine lange aber stetige Reise
22.01.2013
Regelmäßig veröffentlicht das Europäische Parlament einen Fortschrittsbericht über den Reformprozess der Türkei auf ihrem Weg in die EU. So auch Anfang diesen Jahres. EU-Parlamentarier Ismail Ertuğ kommentiert: Von Ismail Ertuğ