Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Statistisches Bundesamt

Jedes sechste Kind in Kindertagesbetreuung hat einen Migrationshintergrund

22.11.2013

Von den bundesweit rund 600.000 Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung hatten etwa 100.000 Kinder einen Migrationshintergrund. Großer Unterschiede gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland.

Unwahrheiten

„Tief verwesener Kadaver“ oder „vollkommene Religion“?

22.11.2013

Mustafa Kemal hat 1923 die türkische Republik gegründet . 75 Jahre nach seinem Tod ist weiterhin nicht geklärt, wie der Modernisierer der Türkei eigentlich zum Islam stand. Die Onlineausgabe von "Die Welt" versuchte diese Wissenslücke mit einem Artikel zu füllen. Doch sie machten aus dem Gründervater einen Islamfeind. Yasin Baş wehrt sich dagegen. Von

Prof. Angelika Neuwirth

„Die Behauptung, dem Islam fehle die Aufklärung ist auch ein uraltes Klischee“

21.11.2013

Der Koran, das heilige Buch der Muslime, ist für viele ein Buch der Gewalt und der Frauenunterdrückung. Ganz anders sieht die renommierte Arabistin Prof. Angelika Neuwirth den Koran - als revolutionär und ästhetisch, von dem jeder lernen kann. Anna Alvi und Alia Hübsch sprachen mit ihr. Von Anna Alvi & Alia Hübsch

Deutsche Botschaft

Irreführung und Abzocke türkischer Visumantragsteller?

20.11.2013

Werden Visaantragsteller in der Türkei von der deutschen Botschaft bewusst getäuscht und zu kostenpflichtigen externen Dienstleistern getrieben? Die Bundesregierung sagt "Nein", Linkspolitikerin Sevim Dağdelen sagt "Ja".

Der Triebtäter

Die normative Kraft des Faktischen

19.11.2013

Es ist noch nicht allzu lange her, da kam mir eine Geschichte zu Ohren, die mir zwar immer irgendwie selbstverständlich vorkam, die aber doch plötzlich sehr eindringlich wirkte, als sie dann aus der anonymen Selbstverständlichkeit herausgerissen wurde in die Subjektivität eines Einzelfalls. Von

Europäische Union

Faire Lastenteilung bei Aufnahme von Flüchtlingen möglich?

19.11.2013

Mit einem Mehrfaktorenmodell, das Wirtschaftskraft, Einwohnerzahl, Größe und Arbeitslosenquote der EU-Mitgliedstaaten berücksichtigt, kann für jedes Land eine faire Aufnahmequote für Flüchtlinge berechnet werden.

Interview mit Gabriele Gün Tank

„Es macht mir Freude, Bewegung zu sehen“

19.11.2013

Die deutsche Gesellschaft ist vielfältig. Doch längst ist diese Gewissheit nicht überall angekommen. Mit 40 Veranstaltungen an 15 Orten will das der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg ändern. Deshalb gibt es dort seit Samstag den Musik-, Literatur-, Film- und Diskussionsmarathon "CrossKultur". Das MiGAZIN sprach mit einer von zwei Initiatorinnen des Programms. Von

Integrationspolitik

Vielfalt ick hör Dir trapsen…

18.11.2013

In der vergangenen Woche fand in Leipzig der Bundesparteitag der SPD statt. Im Osten – so heißt es – gäbe es wenig Menschen mit Migrationshintergrund und deren Themen wären hier ganz fern. An den Tagen des Bundesparteitages waren die Themen jedoch präsenter denn je. Nicht nur präsenter für ostdeutsche Verhältnisse, sondern auch für die Sozialdemokratie. Von Aziz Bozkurt

Vom Antisemitismus ohne Antisemiten

„Ich mag dich, auch wenn du Jüdin bist“

18.11.2013

Zwei Studien belegen, dass antisemitische Einstellungen bei mehr als einem Viertel der Bevölkerung in Deutschland vorhanden sind. Die öffentlich geführten Antisemitismusdebatten konzentrieren sich fälschlicherweise auf rechtsmotivierte Handlungen und Gewalttaten oder entladen sich als empörte Schuldzuweisungen gegenüber Einzelpersonen, ohne den alltäglich anzutreffenden, unterschwelligen Antisemitismus als ein gesellschaftsimmanentes Kernproblem europäischer Mittelschichten zu erkennen. Von

Racial Profiling

Ein Auftrag der Politik?

15.11.2013

Laut Bundesregierung führen Polizisten keine Personenkontrollen aufgrund äußerlicher Merkmale durch, laut Polizeigewerkschaft ist genau das Gegenteil der Fall. Wer hat Recht und wer ist gefordert? Ein Gespräch mit Tahir Della, Vorstand der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland.