Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Mittel und Osteuropa

Folgen der Auswanderung

05.03.2013

In den letzten Jahren haben Millionen Menschen temporär oder dauerhaft die Länder Mittel- und Osteuropas verlassen. In den Herkunftsländern kommt es hierdurch zu Engpässen im Gesundheits- und Pflegebereich.

Österreich

Reform des Staatsbürgerschaftsrechts

05.03.2013

Österreich reformiert sein Staatsbürgerschaftsrecht. Gut Integrierte können künftig schon nach sechs Jahren die Staatsbürgerschaft bekommen. Voraussetzung ist, dass der Ausländer sich selbst versorgen kann und über gute Sprachkenntnisse verfügt.

Bades Meinung

Terrorerfahrung als gesellschaftspolitischer Lernprozeß? Fehlanzeige

04.03.2013

Nicht nur Rechtsextremismus und islamistischer Terrorismus, auch der antiislamische Fundamentalismus der Mitte ist eine Lebensgefahr für die Einwanderungsgesellschaft. Das Bundesministerium des Innern hat diese Gefahr erst ansatzweise erkannt, warnt Klaus J. Bade in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 5 Von

Schweden

Migrantenviertel besser integriert

04.03.2013

Haben nur Migranten Integrationsprobleme? Keineswegs, wie jetzt eine Studie aus Schweden zeigt. Danach haben auch Schweden ohne Migrationshintergrund Integrationsprobleme.

Bildungswettbewerb "Hidden Movers"

Bühne frei für erfolgreiche Integrationsprojekte

04.03.2013

Die Deloitte-Stiftung schreibt ihren bundesweiten Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ aus, der sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema „Teilhaben durch Bildung und Beruf!“ widmet. Im Fokus stehen Initiativen, die junge Migranten fördern.

Bundesagentur für Arbeit

Nicht auf dem aktuellen Stand des Anti-Diskriminierungs- und Diversitywissens

01.03.2013

Auf ihrer Internetseite zeigt die Bundesagentur für Arbeit, welche Angaben in einen Lebenslauf gehören. Für Alev Dudek ist das ein klarer Beleg: Die Agentur hat nicht nur ein Mangel an Anti-Diskriminierungs- und Diversitywissen, sie leidet auch an Inkompetenz. Von Alev Dudek

Unstatistik des Monats

Vermeintliche Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien

01.03.2013

Die Unstatistik des Monats Februar ist die Berichterstattung über das Ausmaß der Armutseinwanderung aus Bulgarien und Rumänien. Das teilte das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung am Donnerstag mit.

Buchtipp zum Wochenende

Freiheit, Gleichheit und Intoleranz – Der Islam in der liberalen Gesellschaft Deutschlands und Europas

01.03.2013

Der Umgang mit dem Islam stellt die fundamentale Bewährungsprobe für die liberale Verfasstheit der westlichen Gesellschaften dar. Kai Hafez nimmt eine umfassende Bestandsaufnahme der Gleichstellung, Integration und Anerkennung des Islams in Deutschland und Europa vor. Ein Auszug aus dem Buch:

Kulturspezifische Pflege

Nare Yeşilyurt: „Jeder pflegt sich anders“

28.02.2013

Nare Yeşilyurt gründete 1999 die Hauskrankenpflege Deta-Med in Berlin – die erste Pflegeeinrichtung seiner Art: Die Dienstleistung orientiert sich an den speziellen Bedürfnissen von Migranten. MiGAZIN sprach mit ihr über kulturspezifische Altenpflege sowie der Pflegesituation von Migranten in Deutschland. Von Pervin Temiz

Baden-Württemberg

Zahl ausländischer Arbeitnehmer um 30.000 gestiegen

28.02.2013

Die Zahl der ausländischen Arbeiter ist in Baden-Württemberg im Jahr 2012 um etwa 30.000 auf über 400.000 angestiegen. Besonders starke Zuwächse wurden aus Osteuropa und den EU-Krisenländern verzeichnet.