Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Europawahlen
21.03.2014
Das rechtspopulistische Bündnis Europäische Allianz für Freiheit (EAF) hat gute Chancen, nach den Europawahlen im Juni erstmals eine Fraktion im Straßburger Parlament zu stellen. Die Folgen für Europa wären weitreichend. Von Gabriele Voßkühler
Buchtipp zum Wochenende
21.03.2014
Generationenporträt, Liebesgeschichte, Einwandererschicksal, Berlinroman, Road-Novel. Deniz Utlu erzählt pointiert und poetisch die Geschichte zweier Berliner Gastarbeiterkinder der zweiten Generation. Er hat in seinem Roman „Die Ungehaltenen“ alles richtig gemacht.
Von Jamal TuschickIntegrationsministerkonferenz
21.03.2014
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung, Abbau von Vorurteilen, Öffnung der Integrationskurse auch für Flüchtlinge und eine klare Absage an Polizeikontrollen aufgrund der Hautfarbe. Das sind die wesentlichen Beschlüsse der 9. Integrationsministerkonferenz.
Baden-Württemberg
20.03.2014
Ende 2013 lebten in Baden-Württemberg so viele Ausländer wie seit 20 Jahren nicht mehr. Laut Statistischem Landesamt kamen die meisten Neueinwanderer aus Ländern der Europäischen Union. Ein Minus wurde lediglich bei türkischen Staatsbürgern verzeichnet.
Mittendrin! Dazwischen?
20.03.2014
Mittendrin! Dazwischen? So heißt die neue Kolumne, in der sich die JUNGE ISLAM KONFERENZ ab jetzt zu Wort melden wird. Hier gibt es Alltagserzählungen, Anekdoten und kritische Kommentare. Ziel: Auseinandersetzung mit den migrationsbedingten Veränderungen in Deutschland. Den Auftakt machen Esra Küçük und Robin Laumann. Von Küçük; Laumann
Übrigens
19.03.2014
Nach dem Schweizer Referendum gegen Zuwanderung rieben sich viele Medienmacher überrascht die Augen. Dabei ist das Abstimmungsergebnis nur die logische Folge jahrelanger Darstellung von Zuwanderern in den deutschen Medien, schreibt Dr. Fritz Goergen in seiner neuen MiGAZIN Kolumne.
Von Fritz GoergenHilfe zur Selbsthilfe
19.03.2014
Das baden-württembergische Integrationsministerium möchte mit einem Qualifizierungsprogramm strukturelle Defizite in Migrantenvereinen abbauen. Integrationsministerin Bilkay Öney: "Das Motto lautet: Hilfe zur Selbsthilfe".
Studie
18.03.2014
Lange Zeit ging man davon aus, das sich die Migration negativ auf die Psyche auswirkt. Eine aktuelle Längsschnittstudie der Ruhr-Universität Bochum hält dagegen: Bei türkeistämmigen Jugendlichen jedenfalls wurden keine Auffälligkeiten gefunden.
Theater
18.03.2014
Was wissen wir über die deutsche Flüchtlingspolitik? Was wissen wir über den Alltag eines Asylbewerbers in unserer Stadt? Wie gehen wir, wie geht Deutschland mit Flüchtlingen um? „Draußen“ im Berliner Ballhaus Ost basiert auf Originaldokumenten und Gerichtsverhandlungen, Behördentexten, Interviews mit Anwälten und AsylbewerberInnen, Reden von Politikern.
Von Jamal TuschickGegen den Mainstream
17.03.2014
Sind Kopftuch tragende Frauen unterdrückt, wie es seit Jahren heißt, oder sind sie doch eher selbstbewusst - so sehr, dass sie sogar eine klare Haltung gegen den Mainstream einnehmen und sich der Topmodel-Prinzessinnen-Glitzer-Welt entziehen? Von Khola Maryam Hübsch. Von Khola Maryam Hübsch