Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Interview mit Farid Hafez

Wo endet Islamkritik und beginnt Islamfeindlichkeit?

15.04.2014

Wenn über den Islam gesprochen wird, heißt es oft, er sei rückständig und totalitär, frauenfeindlich und mit der Demokratie nicht vereinbar. Solche Aussagen, erklärt der Wiener Politologe Farid Hafez, seien bereits islamfeindlich. Aber er sagt auch, dass man Muslime nicht gegen alle Kritik in Schutz nehmen sollte. Von Toralf Staud

Abschiebehaft in der EU

Asylrechtliche Grauzonen für nicht rückführbare Geflüchtete

15.04.2014

Der Europäische Flüchtlingsrat weist in einer aktuellen Studie darauf hin, dass sich EU-weit zahlreiche Geflüchtete in Abschiebehaft befinden, obwohl sie nicht in ihre Herkunftsländer rückgeführt werden können. Ellen Kollender über juristische Grauzonen und Verantwortung. Von

Nordrhein-Westfalen

Weniger Einbürgerungen im Jahr 2013

15.04.2014

Erstmals seit 2008 ist die Zahl der Einbürgerungen in Nordrhein-Westfalen zurückgegangen. 2013 ließen sich nur noch rund 29.600 Personen einbürgern. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von 2,2 Prozent.

Optionspflicht

Don’t blame the player, blame the Wähler

14.04.2014

Die SPD versprach die generelle Hinnahme von Mehrstaatigkeit, erreichte aber nur die Abschaffung der Optionspflicht mit Wenn und Aber. Ist das gut oder nicht und wenn nicht, was wäre die Alternative gewesen? - von Aziz Bozkurt Von Aziz Bozkurt

Zensus 2011

500.000 weniger Ausländer als angenommen

14.04.2014

In Deutschland leben eine halbe Million weniger Ausländer als bisher angenommen, rund jeder Vierte von ihnen ist Türke. Wie das Statistische Bundesamt außerdem mitteilt, haben 4,3 Millionen Menschen mehr als eine Staatsbürgerschaft.

Auf Flüchtlingsroute

Rechtspopulisten erleiden Schiffbruch im Mittelmeer

14.04.2014

Wie gefährlich die Route zwischen Afrika und Europa im Mittelmeer ist, mussten sieben Rechtspopulisten am eigenen Leibe erfahren. Sie starteten einen Selbstversuch und wollten eigentlich beweisen, wie einfach es Flüchtlinge haben.

Sinti und Roma

Unbeliebt trotz Integration

11.04.2014

Keine gesellschaftliche Minderheit ist in Deutschland so unbeliebt und unbekannt wie Sinti und Roma. Dabei sind sie so gut integriert, dass man sie kaum bemerkt. Das zeigt eine neue repräsentative Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Von Gabriele Voßkühler

Buchtipp zum Wochenende

Rendezvous auf dem Friedhof Feriköy – von Barış Uygur

11.04.2014

Deniz Deren geht einkaufen und kommt nicht wieder. Ihr Ehemann, der bekannte Sportjournalist Cengiz Deren vermutet eine Entführung und beauftragt den Privatdetektiv Süreyya Sami mit der Suche nach ihr. Dem jungen Autor Barış Uygur ist mit seinem Debütroman „Rendezvous auf dem Friedhof Feriköy“ ein spannend-ironischer Krimi gelungen. Von

Arm durch Arbeit

Prekäre Sprachkurse für jugendliche Migranten an öffentlichen Schulen?

11.04.2014

Die Berufsbildende Schule Melle will Sprachkurse für jugendliche MigrantInnen einrichten. Das ist gut. Schlecht ist, dass sie nach dem Vorbild der Integrationskurse aufgebaut werden sollen. Ein offener Brief von Lehrern, die in Integrationskursen unterrichten. Von Georg Niedermüller

Rechtsextremismus im Januar 2014

Täglich fünf fremdenfeindliche Straftaten

11.04.2014

Im Januar 2014 wurden 802 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 166 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 26 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.