Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:MiGraciaHintergrund
17.10.2013
Politiker drücken sich oft allgemein aus und kränken Menschen. Oft haben sie es nicht so gemeint. Eine Entschuldigung gibt’s nur vor den Wahlen. So auch während des letzten Wahlkampfes, damit aus Migranten Wähler werden. Von Vykinta Ajami
Reportage
17.10.2013
Karim hat keinen Schulabschluss, keine Perspektive und keinen Job. Er lebt in einem sogenannten sozialen Brennpunkt. Es ist einer jener Bezirke, über die Bezirksbürgermeister wie Heinz Buschkowski sprechen. Das Leben dort ist geprägt von Gewalt.
Von Said RezekStatistik 2012
16.10.2013
Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse nimmt Fahrt auf. Insgesamt wurden im Jahr 2012 rund 7.500 Anträge positiv beschieden und nur rund 500 negativ. Von der Zielvorgabe, von der Neuregelung würden 300.000 Menschen profitieren, ist man aber weit entfernt.
Debatte
16.10.2013
Necla Kelek, zu Gast beim NDR, forderte erneut das Kopftuchverbot, um muslimische Frauen zu befreien und Europa vor der Unterwanderung zu retten. Sie sollte sich wieder äußern, wenn sie Europa errettet und die Frauen befreit hat. In den vergangenen zehn Jahren hat es nicht geklappt. Mal sehen, wie lange sie noch braucht... Von Nida Gondal
Rechtsextremismus im August 2013
16.10.2013
Im August 2013 wurden 1.232 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 276 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 64 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Einwanderung
15.10.2013
Ausländische Studenten, die in Deutschland studiert haben, sind besonders erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt. Das geht aus zwei Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hervor.
Satire unter uns
15.10.2013
Ob doppelte Staatsbürgerschaft oder das kommunale Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer. Bundeskanzlerin Angela Merkel im 4-Augen-Gespräch mit dem MiGAZIN über den Verlauf der bisherigen Koalitionsverhandlungen mit der SPD und den Grünen und ihre Strategie für die Zukunft.
Theater
15.10.2013
Nun stirbt die erste Generation der Einwanderer, wenn sie nicht schon gestorben ist. Das Drama beschwört die Toten. „Der Dialog mit den Toten darf nicht abreißen, bis sie herausgeben, was an Zukunft mit ihnen begraben wurde“, sagt Heiner Müller.
Von Jamal TuschickAuch im Bierzelt gelten Menschenrechte
14.10.2013
Das Landessozialgericht NRW hat einer vierköpfigen rumänischen Familie Anspruch auf Hartz IV zugesprochen. Nach einer Spiegel Online Meldung kochte die Leserschaft. Den Boden dafür bereitete der bislang noch für Integrationsfragen zuständige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Von Claudius Voigt
Satire
11.10.2013
Der Friedensnobelpreis geht dieses Jahr an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Das verkündete das Nobelpreiskomitee am Mittag in Stockholm. Friedrich wird damit für seine außerordentliche Leistung in der Asylpolitik gewürdigt. Mit der rigorosen Ablehnung von mehr Flüchtlingen schaffe Deutschland Frieden in Deutschland und Europa.
Von K G