Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Koalitionsvertrag
02.12.2013
"Nein, ein Passerwerb ist kein Eid vor dem Kaiser", sagt Dmitri Stratievski und fordert die Mehrstaatigkeit für Migranten in Deutschland. Ein Blick auf den Koalitionsvertrag aus der russischsprachigen Community.
Von Dmitri StratievskiAngekommen in der Realität?
02.12.2013
Wir erleben ein wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte: Denn Bundespräsident Joachim Gauck hat nur wenige Tage zuvor in Münster gezeigt, dass er in der gesellschaftlichen Realität angekommen ist. Von Jakob Roßa
Arm durch Arbeit
02.12.2013
Für einen Intensivkurs berechnet das Goethe-Institut pro Unterrichtseinheit 14,06 €. Zum Vergleich: für einen Integrationskurs an einer Volkshochschule stellt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2,94 € pro Unterrichtseinheit zur Verfügung. Von Georg Niedermüller
Bades Meinung
29.11.2013
Politisch haben Union und SPD eine historische Chance vertan, die gewaltige intergenerative Integrationsleistung der alten „Gastarbeiter“ mit der doppelten Staatsangehörigkeit zu belohnen - Prof. Klaus J. Bade kommentiert den Koalitionsvertrag.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeBuchtipp zum Wochenende
29.11.2013
Migration hat als Wechsel des Heimatortes Folgen für die Protagonisten, ihre Herkunfts- und Zielländer: Bewegung und Mobilität können Verlust und Gewinn bedeuten, Heimat(en), Sprachen, Geschichten verändern sich. Ein Gespräch mit Burcu Dogramacı:
V-Mann Felten
29.11.2013
Wenn was von Christian Wulff in Erinnerung bleibt, dann seine Aussage, dass der Islam zu Deutschland gehöre und der damit verbundene Aufschrei der empörten Salon-Christen, die sich bei ihrer Migrationspolitik am liebsten auf das darwinistische Ausleseprinzip verlassen.
Von Werner FeltenKoalitionsvertrag
28.11.2013
Der Koalitionsvertrag mit dem Titel „Deutschlands Zukunft gestalten“ ist nach einem letzten Verhandlungsmarathon von 17 Stunden am Mittwoch der Öffentlichkeit präsentiert worden. An Arbeitsstunden geizten die Verhandlungsführer von Union und SPD also nicht, aber vielleicht an den Reformen in der Integrations- und Migrationspolitik? Eine Analyse des Koalitionsvertrags.
Von Hakan DemirDer Koalitionsvertrag
28.11.2013
Seit Wochen verhandeln Union und SPD über die Inhalte der großen Koalition. Am Mittwoch einigten sich die Parteien. MiGAZIN dokumentiert den Integrations- und Flüchtlingspolitischen Teil im Volltext.
Migration mal museal
27.11.2013
MiGAZIN im Gespräch mit Anne Marie Rahn, Projektleiterin von "Gemeinsam Natur erleben - interkultureller Austausch (hoch) 4 in Frankfurt" und über mögliche Wege, die für Migrantinnen und Migranten über Sprach- und Zugangsbarrieren ins Museal-Lebendige führen können
Von Marcello Buzzanca1. Halbjahr 2013
27.11.2013
Zum dritten Mal in Folge gab es in einem ersten Halbjahr eine zweistellige Zuwachsrate bei den Einwanderungen. Die meisten kamen aus Polen, Rumänien und Bulgarien. Die Einwanderung aus der Türkei hingegen verzeichnete das größte Minus.