Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:"Kirchenasyl"
31.07.2014
Während der Krieg zwischen der israelischen Armee und der Hamas seit Wochen die Schlagzeilen beherrscht, gedeiht in der schleswig-holsteinischen Kreisstadt Pinneberg bei Hamburg ein einzigartiges Pflänzchen jüdisch-muslimischen Zusammenlebens. Seit Ende Juni beherbergt die Jüdische Gemeinde einen muslimischen Flüchtling aus dem Sudan und gewährt ihm Kirchenasyl. Von Thomas Morell
Geschichte
30.07.2014
Angesichts der aktuellen Debatten um Migration könnte man meinen, Einwanderung nach Deutschland sei ein Phänomen jüngerer Geschichte. Dabei gab es schon im 17. Jahrhundert eine große Einwanderungswelle. Seitdem prägen Hugenotten Deutschland.
Von Dr. Michael LausbergSchwarze Frauen in Deutschland
30.07.2014
Eine junge schwarze Frau in Deutschland zu sein, ist nicht einfach. Tatsächlich bringt es weltweit viele Hürden mit sich. Sie wird nicht nur mit Sexismus, sondern auch mit Rassismus konfrontiert. Ein Plädoyer für eine vielfältige Gesellschaft von Jamie Schearer und Madina Mohamed.
Von K GGroßbritannien
30.07.2014
Großbritanien möchte EU-Einwanderern in Zukunft Sozialleistungen eingeschränkt gewähren. Und Nicht-EU-Ausländer müssen sich auf strengere Visa-Richtlinien einstellen. Möglicher Hintergrund sind die Wahlen nächstes Jahr und das Erstarken rechtspopulistischer Parteien.
Antisemitismus
29.07.2014
Bundesfinanzminister Schäuble wirbt für mehr historische Aufklärung über den Holocaust in der Integrationspolitik. Bundespräsident Gauck appelliert an Muslime, sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen. Muslime wiederum verurteilen Antisemitismus. Die vergangenen Tage im Überblick:
Mein Tag
29.07.2014
Seit gestern feiern Muslime eines der höchsten islamischen Feiertage. Zu diesem Anlass wäre im Massenblatt eine Grußbotschaft angebracht gewesen und keine rassistischen Äußerungen - Canan Topçu kommentiert, was heute anders ist.
Von Canan TopçuInterview mit Navi Pillay
29.07.2014
Die scheidende Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Navi Pillay, verlangt von Konfliktparteien den unbedingten Schutz von Zivilisten. Auch Rebellengruppen müssten das Völkerrecht achten, anderenfalls drohe ihnen eine strafrechtliche Verfolgung. Pillay fordert eine sofortige Waffenruhe zwischen Palästinensern und Israelis. Von Jan Dirk Herbermann
Der Triebtäter
29.07.2014
"So ist das Leben und so muss man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd." Sprach einst Rosa Luxemburg. Und damit zum letzten Male: Hier stehe ich, ich kann nicht anders.
Von Sven BensmannQualitäts-FAZ bis Boulevard-Bild
28.07.2014
Wer braucht schon importierten Rassismus? Niemand. Denn Rassisten haben wir so schon genug, wie ein Blick in die Zeitungen an diesen Tagen zeigt. Vom Qualitäts-FAZ bis hin zum Boulevard-Bild, sie alle hetzen was die Tastatur hergibt - gegen Muslime natürlich.
Von Sindyan QasemImmigrierte Chefs
28.07.2014
Es ist eine Frage der Zeit, wann die noch immer aktuelle Frauendiskussion bei Topmanagern und Aufsichtsräten durch eine Immigrantendebatte abgelöst werden wird - die neue Kolumne von Tobias Busch.
Von Dr. Tobias Busch