Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Flüchtlingsrat
21.01.2015
Dem sächsischen Flüchtlingsrat zufolge haben die "Pegida"-Demonstrationen in Dresden die Migranten in der Stadt stark verunsichert. Die Situation verschlimmere sich von Woche zu Woche. Die Atmosphäre sei vergiftet.
Abschiebung verhindert
21.01.2015
Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Asylpraxis Ungarns scharf kritisiert und Abschiebungen in das Land vorerst gestoppt. Ungarn nehme Flüchtlinge nahezu ausnahmslos in Asylhaft. Das verstoße gegen die EU-Grundrechtscharta.
Protestforscher
20.01.2015
Einer aktuellen Studie zufolge sind die typischen Pegida-Demonstranten männlich, mehrheitlich Angestellte, Arbeiter oder Beamte, zwischen 25 und 64 Jahren alt, gehören dem Mittelstand an und verfügen über eine gute Ausbildung. Zudem sind sie islamfeindlicher eingestellt als die Gesamtbevölkerung.
Historiker Paul Nolte
20.01.2015
Der Historiker Paul Nolte sieht in der islamfeindlichen "Pegida"-Bewegung vor allem ein regional und zeitlich begrenztes Phänomen. Für ein Erstarken durch das Auftauchen einer charismatischen Führerfigur sieht er kein Indiz. Der Berliner Geschichtswissenschaftler sprach im Interview über die Rolle der Zivilgesellschaft, nachlassendes Demokratie-Vertrauen in Teilen der Bevölkerung sowie über Parallelen und Unterschiede zum Deutschland der 1920er Jahre. Von Thomas Schiller
Trauer um getöteten Asylbewerber
20.01.2015
Mehrere Tausend Menschen haben für den getöteten Asylbewerber Khaled Idris Bahray demonstriert. Die Demonstranten vermuten rassistische Motive. Die Polizei hingegen schloss zunächst ein Fremdeinwirken aus. Inzwischen wachsen die Zweifel - auch bei Politikern.
Erste Studie über "Pegida"-Anhänger
19.01.2015
Das Hauptmotiv der "Pegida"-Anhänger für die Teilnahme Demonstrationen ist einer Studie zufolge eine generelle "Unzufriedenheit mit der Politik". Wegen einer vermeintlichen "Islamisierung" hingegen ist nur jeder Vierte auf der Straße.
Statistik
16.01.2015
Die Zahl der Asylanträge im Jahr 2014 ist deutlich unter den offiziellen Hochrechnungen geblieben. Erwartet wurden mehr als 200.000, gezählt wurden 173.000. Hoch ist hingegen die Quote der berechtigten Asylanträge. Rund jeder Vierte erhielt einen Schutzstatus.
Bundeskanzlerin Merkel
16.01.2015
Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt nimmt Muslime in Deutschland nach den Terroranschlägen von Paris in Schutz, fordert von ihnen aber eine klare Abgrenzung vom Terror im Namen des Islam. Der Bundestag beriet über die Konsequenzen des Anschlags.
Nach Tod eines Aslybewerbers
16.01.2015
Ein gewaltsamer Tod eines Asylbewerbers in Dresden wirft Fragen auf. Trotz mehreren Messerstichen schloss die Polizei zunächst ein Fremdeinwirken aus. Oberbürgermeisterin spricht Sicherheitsbehörden "vollstes Vertrauen" aus. Grünen-Politiker Beck aber stellt Strafanzeige wegen Strafvereitelung im Amt.
Umfragen
16.01.2015
Gleich mehreren Umfrage widerlegen die Annahme, der Islam und die Muslime in Deutschland würden der hiesigen Bevölkerung Angst machen. Gestiegen ist aber die Angst vor einem Terroranschlag.