Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Nach drei Jahren
16.12.2014
Der NSU-Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags nimmt heute seine Arbeit auf. Untersucht werden sollen unter anderem Fehler der Sicherheitsbehörden sowie mögliche weitere Unterstützer.
Dahoam Deitsch ren
15.12.2014
Für die einen ist es Integrationspolitik, für andere Assimilation und für die Opposition Populismus. Unterm Strich haben sie alle Recht, nur die CSU nicht, wenn man sie an ihrer eigenen Politik misst. Denn ausgerechnet die CSU tut sehr viel, um den Spracherwerb zu erschweren. Von Radoslav Ganev
Brandanschlag auf Flüchtlingsheim
15.12.2014
Mit klaren Worten haben die Chefs der Linkspartei und der Grünen die Politik der Union kritisiert. Sie machten Rassismus salonfähig und verschärften das Meinungsklima. CSU-Chef Horst Seehofer weist diesen Vorwurf zurück.
Anerkennungsgesetz 2013
15.12.2014
Im Jahr 2013 wurden etwa 16.500 Anerkennungsverfahren durchgeführt. Davon wurden rund 12.000 positiv beschieden, rund 1.500 ausländische Berufsabschlüsse wurden nicht anerkannt. Den eigenen Ansprüchen hinkt der Gesetzgeber aber hinterher.
Appell
12.12.2014
Die CSU geht von der Grundannahme aus, die nicht-deutsche Muttersprache stünde in Konkurrenz zur deutschen. Das verleitet die Christsozialen zu falschen Schlussfolgerungen. Richtig wäre vielmehr, die Muttersprache zu fördern – auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ein Appell von Belit Onay. Von Belit Onay
Chancenspiegel 2014
12.12.2014
Seit dem Pisa-Schock hat sich in Deutschlands Schulen eine Menge verbessert: weniger Schulabbrecher, mehr Abiturienten. Die größte Baustelle aber bleibt die Chancengerechtigkeit. Benachteiligte Kinder werden durch die Schule nicht ausreichend gefördert.
Weihnachten
12.12.2014
Gut gemeint ist, ist auch nicht immer gut gemacht. Kurz vor Weihnachten entdecken viele Menschen in Deutschland ein Herz für Flüchtlinge. In den Asylbewerberheimen werden Adventskränze gelegt oder Geschenke verteilt. Mit anderen Worten, man versucht ein gutes Gewissen zu bekommen.
Von Michael GroysRezension zum Wochenende
12.12.2014
Während der Weimarer Republik fand man, "Farbige" sollten den Deutschen keine Arbeitsplätze mehr wegnehmen. Bald konnten sie nur noch in den "Völkerschauen" unterkommen, irgendwann nur noch als stumme Komparsen in den Kolonialfilmen – eine beeindruckende Biografie, rezensiert von Jamal Tuschick.
Von Jamal TuschickArsch huh
12.12.2014
Ein breites Bündnis von Organisationen und Künstlern in Köln hat für Sonntag zu einer Demonstration gegen Gewalt und Rassismus aufgerufen. Weder dürfe HoGeSa so stehenbleiben, noch Pegida. Man müsse die Gesellschaft zusammenhalten.
Flüchtlinge in Berlin
12.12.2014
Ein überwiegender Teil der Berliner Bevölkerung heißt Flüchtlinge willkommen. Doch es gibt auch Irrköpfe in der Hauptstadt, die Flüchtlinge lieber heute als morgen abschieben wollen. Zu diesen gehören die Mitglieder von DeutschPlus sicherlich nicht. Sie schmeißen am Wochenende eine Charity Party für das Projekt „Cucula – Refugees Company for Crafts and Design“, damit es ein social Start-Up gründen kann.
Von K G