Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Spezies von Experten

Pegida-Versteher und Euroislamisten unter sich

05.01.2015

Hysterisch aufgemascherlt spazieren Pegida-Sympathisanten durch die Zeitungen in Deutschland und Österreich. Ihnen – nicht den Stimmen gegen Rassismus – wird die Aufmerksamkeit zuteil. So mehren sich die Pegida-Versteher. Wissenschaftler unter ihnen sollen uns verstehen lassen, worum es bei Pegida geht. In Österreich entsteht mitunter eine besondere Spezies von Experten: die Euroislamisten. Von Helga Suleiman

Kölner Dom schaltet Lichter ab

Breites Bündnis gegen islamfeindliche Kögida-Demo

05.01.2015

An diesem Montag soll die islam- und ausländerfeindliche "Kögida"-Demonstration stattfinden. Dem stellt sich ein breites Bündnis Kirchen und Organisationen gegenüber. Selbst der Kölner Dom macht mit: während der "Kögida" soll die Außenbeleuchtung abgeschaltet werden.

Immigrierte Chefs

Warum haben wir keine vernünftige Einwanderungspolitik?

05.01.2015

Es ist absurd: In diesem Land wird so ziemlich alles geregelt außer Einwanderung, es gibt nur Gesetze zu ihrer Begrenzung. Für Nicht-EU-Bürger gibt es praktisch nur zwei Wege zur legalen Einwanderung: Familiennachzug und Asyl. Wer keine Verwandten hat, für den ist Asyl im Merkelschen Sinne alternativlos. Deshalb brauchen wir eine vernünftige Einwanderungspolitik. Von

Die Macht der Provokation

Eine andere Perspektive auf den Salafismus

19.12.2014

Salafismus. Das ist Wahnsinn. Das ist das Böse unserer Zeit. Das ist der Untergang des Abendlandes. Diese erste, intuitive Regung ist nachvollziehbar: In einem zweiten Schritt sollte man versuchen zu verstehen und sich selbstkritisch fragen: Von Aladin El-Mafaalani

Rezension zum Wochenende

Exodus. Warum wir die Einwanderung neu regeln müssen

19.12.2014

Wohl kaum eine Frage wird heute so heftig debattiert wie die der Einwanderung. Dürfen wir Menschen an der Grenze abweisen und sie wieder in ihre Heimatländer zurückschicken, auch wenn dort Armut und Hunger herrschen? Einwanderungspolitik, schreibt Paul Collier, ist bislang eine Mischung aus viel Emotion und wenig Wissen. In seinem neuen Buch zeigt er, warum es sich lohnt, einen völlig neuen Blick auf die weltweite Migration zu werfen.

Hinter Neonazis läuft man nicht her

Bundesregierung erteilt „Pegida“ klare Absage

19.12.2014

Am gestrigen internationalen Tag der Migranten nahmen Regierungspolitiker die Gelegenheit wahr, "Pegida" eine klare Absage zu erteilen. Außenminister Steienmeier attestierte "Pegida" dumpfe Parolen und falsche Rezepte. Von Corinna Buschow

Italienische "Gastarbeiter"

Es ist ein bitteres Ankommen, die Rückkehr ist auch bitter.

19.12.2014

Die meisten Gastarbeitergeschichten kennt man hierzulande von Türken. Doch auch Hunderttausende Italiener haben Geschichte geschrieben – im Kollektiv und ihre eigenen. Francesca Polistina hat einige dieser Geschichte aufgespührt: Von

Gericht bestätigt Verbot

Kein Krippenspiel über Flüchtlinge auf dem Weihnachtsmarkt

18.12.2014

Gericht entscheidet: Kirchenvertreter dürfen auf dem Weihnachtsmarkt nicht auf das Schicksal von Flüchtlingen hinweisen. Die Aktion verletze die Rechte Dritter auf einen ungestörten Besuch des Weihnachtsmarktes. Die Kirche protestiert: Wann, wenn nicht an Weihnachten dürfe an Flucht erinnert werden?

Chillen mit Schiller

Von Brennpunktschulen und Bildungsleuchttürmen

18.12.2014

Seit dem Hilferuf aus der Rütli-Schule tut sich etwas in der Berliner Schullandschaft: Brennpunktschulen werden zu Bildungsleuchttürmen. Ein Besuch vor Ort – von Gabriele Voßkühler. Von Gabriele Voßkühler

Pegida

Vizekanzler Gabriel wirbt für Dialog

18.12.2014

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich dafür ausgesprochen, sich mit der "Pegida"-Bewegung auseinanderzusetzen. Nach Einschätzung der nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden wird "Pegida" von radikalen Kräften gesteuert.