Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Rezension zum Wochenende

Inva Kuhns „Antimuslimischer Rassismus. Auf Kreuzzug für das Abendland“

10.04.2015

Das Themenfeld des antimuslimischen Rassismus in der Bundesrepublik ist aktueller denn je. In ihrem Buch benennt Inva Kuhn Akteure, Handlungsfelder und Strategien und verknüpft mögliche Gegenstrategien mit anderen relevanten Politikfeldern. Von Michael Lausberg Von Michael Lausberg

Vornamen 2014

Jeder fünfte Vorname mit ausländischer Herkunft

09.04.2015

Im Jahr 2014 wurden über 40.000 unterschiedliche Vornamen vergeben. Rund 20 Prozent davon waren ausländischer Herkunft mit Mohammed an der Spitze. Das teilt das Leipziger Namenkundliche Zentrum mit.

Desinteresse

Tröglitzer wehren sich nicht gegen die Rechten

09.04.2015

Der Leiter der KZ-Gedänkstätte Wille in der Nähe von Tröglitz bemängelt mangelndes Engagement der Bevölkerung gegen Rechtsextreme. In der DDR habe es keine offizielle Entnazifizierung gegeben. Daraus speise sich heute noch die extreme Gesinnung. Von Elisa Makowski

Studie

Islam könnte ab 2070 größte Glaubensgemeinschaft sein

09.04.2015

Der Islam wächst unter den Religionen weltweit am stärksten. Einer aktuellen Studie zufolge wird der Anteil der Muslime an der Weltbevölkerung schon in 35 Jahren auf rund 30 Prozent steigen. Der Christen-Anteil bleibe konstant.

Nach Tröglitz

Bundespolitik muss sich mit Anschlägen gegen Asylunterkünfte befassen

08.04.2015

Die Debatte nach dem Anschlag auf ein Asylbewerberheim in Tröglitz hält an. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Oppositionspolitiker und Kommunen fordern Maßnahmen und Umdenken. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes schlägt vor, Hasskriminalität in Statistik auszuweisen.

Debatte

Birkenstock, das Kopftuch für die Füße

08.04.2015

füße, schuhe, birkenstock, fuß, pantoffel
Ich möchte mich weder von männlichen muslimischen Theologen noch von Alice Schwarzer, Heidi Klum oder irgendwelchen neoliberalen Strippenziehern entmündigen und definieren lassen. Von Anja Hilscher Von

8. April, Internationaler Roma-Tag

Bürgerrechte stärken – Antiziganismus abbauen

08.04.2015

Berichte über Roma sind fast ausschließlich negativ und vorurteilsbehaftet, wie Debatten über "Armutszuwanderung" und "Asylmissbrauch" zeigen. Im Kontrast dazu steht der Internationale Roma-Tag am 8. April. Das Datum erinnert an die Anfänge der Roma-Bürgerrechtsbewegung - eine Geschichte jenseits von Klischees und Stereotypen. Von

NSU Skandal

Bündnis fordert Auflösung des Verfassungsschutzes

08.04.2015

In einem offenen Aufruf fordern Künstler, Autoren, Gewerkschafter und Wissenschaftler die sofortige Auflösung des Verfassungsschutzes sowie die lückenlose Aufdeckung der Kontakte zwischen Verfassungsschutz und NSU-Umfeld. MiGAZIN dokumentiert den Aufruf im Wortlaut:

Roma-Scouts

„Die Leute wollen arbeiten“

08.04.2015

Neu eingewanderte Roma-Familien müssen in Deutschland viele Hürden überwinden - bei der Arbeitsuche, bei der Wohnungssuche. Viele Vorurteile behindern das Ankommen. In Duisburg-Rheinhausen werden sie aber unterstützt von Freiwilligen - mit Erfolg. Von Frank Bretschneider

Tröglitz

Es brennt, warum?

07.04.2015

Brandstiftung © 96dpi auf flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
Nach dem fremdenfeindlich motivierten Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Tröglitz scheint die allgemeine Empörung groß zu sein. Angst sei mitunter das Motiv der Täter. Aber kann man hier überhaupt von Angst sprechen? Von