Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Fragen und Antworten

Der Status Quo in Sachen Einwanderung

06.08.2015

Die SPD fordert ein neues, modernes Einwanderungsgesetz, die Union sieht keinen Bedarf. Was gilt überhaupt? Wer darf unter welchen Voraussetzungen Einwandern nach Deutschland? Jana Hofmann hat die am meisten gestellten Fragen beantwortet: Von Jana Hofmann

Überblick

Minderjährige Flüchtlinge in Zahlen

06.08.2015

Minderjährige Flüchtlinge sollen künftig systematisch auf die Bundesländer verteilt werden. Ziel ist es, das Wohl der Kinder besser sichern zu können. Doch wie viele Kinder und Jugendliche sind betroffen? Wo kommen sie her? Wo gehen sie hin? Ein Überblick

Self-Empowerment

Migranten endlich auch in der Hochschulpolitik aktiv

06.08.2015

Ein Hochschulinformationstag an der Westfälischen Hochschule © Westfälische Hochschule
Obwohl die Zahl der Studierenden mit dem sogenannten Migrationshintergrund an den deutschen Hochschulen steigt, sind sie in den Studierendenausschüssen und -parlamenten kaum vertreten. Das ändert sich langsam aber sicher. Von Dr. Sabine Schiffer Von

Immer mehr Übergriffe auf Flüchtlingsheime

Balkan-Länder streichen Deutschland aus der Liste der sicheren Staaten

05.08.2015

Aufgrund zunehmender Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte haben die Balkan-Länder Serbien, Mazedonien sowie Bosnien Deutschland aus der Liste der sicheren Staaten gestrichen. Albanien, Kosovo und Montenegro wollen nachziehen. Heftige Proteste kommen aus Bayern.

Pro Asyl

Zeltstädte und Massenlager keine Lösung

05.08.2015

Angesichts gewaltsamer Konflikte fordert Pro Asyl ein Ende der Unterbringung von Asylbewerbern in Sammelunterkünften. Besser wäre eine dezentrale Unterbringung und mehr Rücksicht auf die unterschiedlichen Hintergründe der Flüchtlinge. Von Philipp Beng

Statistik

Zwölf Prozent der Pflegekräfte kommen aus anderen Ländern

05.08.2015

In Deutschland arbeiten drei Millionen Menschen in der Pflegebranche. Über 370.000 von ihnen haben einen Migrationshintergrund - die meisten kommen aus Polen, Bosnien und Kasachstan.

Mehr Tote im Mittelmeer

Bereits mehr als 2.000 Bootsflüchtlinge seit Januar gestorben

05.08.2015

Zwischen Januar und Juli 2015 sind über 2.000 Flüchtlinge auf dem Seeweg nach Europa gestorben. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutlicher Anstieg, warnt die Internationale Organisation für Migration.

Netzpolitik.org

Landesverrat in Maaßen

04.08.2015

Verfassungsschutz, BfV, Geheimdienst, Inlandsgeheimdienst, Köln, Gebäude
Wer meint, die Unfähigkeit des Inlandsgeheimdienstes mit dem irreführenden Namen "Verfassungsschutz" wurde im NSU Komplex ausreichend belegt, reibt sich dieser Tage verwundert die Augen. Wolf Wetzel über den Generalbundesanwalt, Landesverrat und Pressefreiheit. Von

Mittendrin im Niemandsland

Zwischen Alltag und Anspannung in der Dresdner Asyl-Zeltstadt

04.08.2015

Die Dresdner Zeltstadt: der Boden ist staubig, die Stimmung angespannt. Das Leben dort zehrt schon aufgrund der Umstände an den Nerven. Hinzu kommen Attacken von Neonazis - mit Sturmhauben und Schlaghandschuhen. Von Luise Poschmann Von Luise Poschmann

Überfällige Neuerung

Pilotprojekt soll Durchlässigkeit von Asylsystem und Arbeitsmigration erhöhen

04.08.2015

BAMF, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Asyl, Flüchtling
Bringt ein Flüchtling Qualifikationen mit, die in Deutschland gebraucht werden, soll er schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden. Das ist das Ziel eines neuen Pilotprojekts. Bisher werden Flüchtlinge nicht einmal nach ihren Qualifiaktionen gefragt. Von Lea Wagner Von