Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Spielerisch Deutsch lernen

Neues Programm soll Bildungsnachteilen schon in der Kita entgegenwirken

18.09.2015

Ob Marokko, die Türkei, Griechenland, Eritrea oder Deutschland: Durch ein neues Bundesprogramm mit dem Namen "Sprach-Kitas" sollen Kinder aus der ganzen Welt gemeinsam Deutsch lernen. Die sprachliche Bildung soll dabei in den Kita-Ablauf integriert werden. Von Nora Frerichmann

Syrischer Journalist

Syrer verlassen ihr Land nicht einfach so

18.09.2015

Maksim Alissa berichtet für das syrische Fernsehen vom Münchner Hauptbahnhof. Auch er selbst hat vor vier Jahren in Deutschland Asyl beantragt. Ob in Syrien tatsächlich eine Aufbruchstimmung Richtung Deutschland - wie von der CSU befürchtet - herrscht, erzählt er im Gespräch. Von Christiane Ried

Krisentreffen im Kanzleramt

Bund will Länder irgendwie unterstützen

17.09.2015

Länder und Kommunen begrüßen die neueste Unterstützungszusage des Bundes bei der Flüchtlingsversorgung, mahnen aber auch schnelle konkrete Schritte an. Der Opposition reichen die bisherigen Zusagen nicht.

Flüchtlingsdebatte

Omid Nouripour: Antifa informiert über rechte Strukturen besser als Sicherheitsdienste

17.09.2015

Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, erklärt im Gespräch, warum die CSU-Rhetorik in der Flüchtlingsdebatte ebenso kontraproduktiv ist wie das anfängliche Schweigen von Bundeskanzlerin Merkel und warum ihn die Gewalt gegen Flüchtlinge ihn nicht überrascht. Von

Geringe Bereitschaft zu Geldspenden für Flüchtlinge

17.09.2015

Der Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge steht eine mangelnde Bereitschaft zu Geldspenden, beklagt das Bündnis "Aktion Deutschland hilft". Bisher seien deutlich weniger zusammengekommen als nach dem Erdbeben in Nepal.

Refugee Radio

WDR bietet Nachrichten für Flüchtlinge an

17.09.2015

Beim Westdeutschen Rundfunk wird ab sofort nicht mehr nur über Flüchtlinge berichtet, sondern auch für Flüchtlinge. Ein neues Angebot umfasst Informationen im Internet und Nachrichten auf Englisch und Arabisch im Radio.

BAMF-Umfrage

Syrer offenbar gebildeter als andere Flüchtlinge

17.09.2015

Jeder vierte Syrer, der nach Deutschland geflüchtet ist, hat eine Hochschule besucht. Bei Menschen aus anderen Herkunftsländern liegt diese Quote bei 13 Prozent. Das sind Ergebnisse einer BAMF-Umfrage.

Jagd auf Schlepper

Kabinett billigt weitere Beteiligung am EU-Einsatz gegen Schleuser

17.09.2015

Das Bundeskabinett hat eine deutsche Beteiligung im Kampf gegen Schlepper gebilligt. Zwei Schiffe und 950 Soldaten sollen Jagd auf Schlepper-Schiffe auf hoher See machen.

Verzweifelte Flüchtlinge

„Warum hilft uns Europa nicht?“

16.09.2015

Dass Ungarn nun die Grenzen endgültig geschlossen und unter anderem Deutschland wieder Grenzkontrollen eingeführt hat - irgendwie kann Hedeyath das schon verstehen. "Aber es geht um unser Leben. Da verstehe ich Europa nicht." Beobachtungen aus dem Busbahnhof in Belgrad. Von Christiane Ried

Flüchtlingspolitik

Christoph Strässer: „Wir sollten Roma nicht zurückführen“

16.09.2015

Christoph Strässer (SPD), Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, erklärt im Gespräch mit dem MiGAZIN, warum es nicht weitere Flüchtlingsgipfel braucht, was ihn an der Debatte um sichere Herkunftsländer stört und warum Sachleistungen Flüchtlinge nicht abschrecken. Von