Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Filmtipp zum Wochenende

Er ist wieder da – und – er ist anders

13.11.2015

Er ist wieder da: Rasend bösartige Satire nach Bestsellervorlage, in der Adolf Hitler 70 Jahre nach seinem Tod Deutschland zurückerobern will. Sabine Schiffer hat sich nicht nur den Film angeschaut, sie hat auch das Buch zum Film gelesen. Von

Oktober-Auswertung

Flüchtlingskrise bleibt Topthema in den Fernsehnachrichten

12.11.2015

Im Oktober dominierte die aktuelle Flüchtlingssituation erneut die Fernsehnachrichten. Es folgten die Syrien-Krise sowie der VW-Abgasskandal. Über die rechtsextreme Messerattacke auf die Kölner OB-Kandidatin Reker wurde gerade einmal eine halbe Stunde berichtet.

Debatte

Warum der Schutz von Ehe und Familie Leben rettet

12.11.2015

Miriam Gutekunst, Miriam, Gutekunst, Kulturanthropologin, Dissertation, MiGAZIN
Ein Streit über das Recht auf Familiennachzug für syrische Geflüchtete ist entbrannt. Eine Aussetzung würde jedoch an einem Grundrecht rütteln: dem Schutz von Ehe und Familie - ein Grundrecht, das im Migrationskontext Regierungen schon seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge ist. Von Miriam Gutekunst Von

Özoğuz

Muslime sollen soziales Engagement sichtbar machen

12.11.2015

Muslime sollen ihr soziales Engagement auch außerhalb der Moscheegemeinden zeigen. Das fordert die Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz. Das könne für mehr Normalität in Deutschland im Umgang mit islamischen Religionsgemeinschaften sorgen.

Massiver Ausbau

Mehr islamische Grabstätten in Berlin

12.11.2015

In Berlin soll in Gebieten mit einem hohen Anteil an Muslimen das Angebot an islamischen Grabstätten massiv ausgebaut werden. Im November soll ein neues Friedhof mit 250 neuen Grabstellen eingerichtet werden.

Rückkehr zum Dublin-Verfahren

Innenministerium verteidigt Abschiebung von syrischen Flüchtlingen

12.11.2015

Wie bekannt wurde, werden syrische Asylbewerber seit Oktober wieder zurückgeschickt nach dem Dublin-Verfahren. Das sorgt beim Koalitionspartner SPD und bei der Opposition für Empörung.

Baden-Württemberg

Ab 2018 regulärer Islamunterricht geplant

12.11.2015

Ab 2018 soll es in Baden-Württemberg regulären islamischen Religionsunterricht an Schulen geben. Voraussetzung sei dafür, dass sich die Vertreter der verschiedenen islamischen Religionsgemeinschaften untereinander einigten.

Minderjährige Flüchtlinge

Bürokratische Hürden verhindern schnelle Hilfe

11.11.2015

Es gibt viele Familien, die junge unbegleitete Flüchtlinge gerne aufnehmen würden. Doch bürokratische Hürden machen sowohl ihnen als auch den Jugendlichen unnötig das Leben schwer. Das demotiviere und mindere die Chancen auf eine bessere Zukunft.

Familienministerin Schwesig

Flüchtlinge sollten sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren

11.11.2015

Neue Stellen für den Bundesfreiwilligendienst bieten nach Auffassung von Familienministerin Schwesig Flüchtlingen eine gute Gelegenheit, sich zu engagieren. Dem Wunsch von Muslimen nach einem eigenem Wohlfahrtsverband erteilte die Ministerin eine Absage. Davon sei man noch weit entfern.

Lobbyismus-Studie

Kirchen haben großen Einfluss auf politische Entscheidungen

11.11.2015

Einer Studie zufolge haben Kirchen in Deutschland einen großen Einfluss auf politische Entscheidungen. Sie seien wie keine andere Kraft in Gesetzgebungsprozesse eingebunden. Für ihre Lobbyarbeit setzen Kirchen sogar mehr Personal ein als große Wirtschaftsverbände.