Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Baden-Württemberg
Ab 2018 regulärer Islamunterricht geplant
12.11.2015
Ab 2018 soll es in Baden-Württemberg regulären islamischen Religionsunterricht an Schulen geben. Voraussetzung sei dafür, dass sich die Vertreter der verschiedenen islamischen Religionsgemeinschaften untereinander einigten.
Minderjährige Flüchtlinge
Bürokratische Hürden verhindern schnelle Hilfe
11.11.2015
Es gibt viele Familien, die junge unbegleitete Flüchtlinge gerne aufnehmen würden. Doch bürokratische Hürden machen sowohl ihnen als auch den Jugendlichen unnötig das Leben schwer. Das demotiviere und mindere die Chancen auf eine bessere Zukunft.
Familienministerin Schwesig
Flüchtlinge sollten sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren
11.11.2015
Neue Stellen für den Bundesfreiwilligendienst bieten nach Auffassung von Familienministerin Schwesig Flüchtlingen eine gute Gelegenheit, sich zu engagieren. Dem Wunsch von Muslimen nach einem eigenem Wohlfahrtsverband erteilte die Ministerin eine Absage. Davon sei man noch weit entfern.
Lobbyismus-Studie
Kirchen haben großen Einfluss auf politische Entscheidungen
11.11.2015
Einer Studie zufolge haben Kirchen in Deutschland einen großen Einfluss auf politische Entscheidungen. Sie seien wie keine andere Kraft in Gesetzgebungsprozesse eingebunden. Für ihre Lobbyarbeit setzen Kirchen sogar mehr Personal ein als große Wirtschaftsverbände.
Neuer Höchststand
Mehr als 800.000 Flüchtlinge kamen dieses Jahr über das Mittelmeer
11.11.2015
Von Januar bis November sind mehr als 800.000 Menschen über das Mittelmeer nach Europa geflüchtet, über 650.000 von ihnen nach Griechenland. Die meisten kommen aus Syrien. 3.455 Menschen sind bei der Mittelmeer-Überquerung gestorben.
Straffälligkeit von Flüchtlingen
Unter solchen Umständen würden Deutsche auch kriminell werden
10.11.2015
Jeder zehnte Flüchtling wird nach Angaben von Kriminalbeamten straffällig. Hauptursache dafür ist Perspektivlosigkeit. Herkunft und Religion spielen laut Bindeskriminalamt keine Rolle.
Koalitionsstreit
De Maizière nach Rückendeckung weiter für eingeschränkten Familiennachzug für Syrer
10.11.2015
Der Innenminister sorgte für Aufregung mit seinem Vorschlag, den Familiennachzug für syrische Flüchtlinge auszusetzen. Die SPD stellt sich quer, die Grünen wollen Klarheit über den Regierungskurs. Er bleibe bei seiner Meinung, bekräftigt de Maizière.
Verband
Wohnungsnot nicht durch Flüchtlinge verursacht
10.11.2015
Politische Fehlentscheidungen sind nach Ansicht der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe der Grund für die zunehmende Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt und nicht die aktuelle Flüchtlingssituation.
Experte
Viel Sympathie unter Polizisten für Pegida
10.11.2015
Nach Einschätzung von Experten gibt es bei der AfD eine wachsende Nähe zum Rechtsextremismus. AfD sei Pegida und bei Pegida seien NPD-Funktionäre präsent. Aber auch die sächsische CDU sei Teil des Problems.
Flüchtlingskrise
Unlogische Unterscheidung zwischen Kriegs- und Wirtschaftsflüchtlingen
09.11.2015

Kriegsflüchtlingen wollen wir helfen, Wirtschaftsflüchtlingen nicht. Warum wir diese Unterscheidung machen, lässt sich nicht logisch begründen. Von Sabine Beppler-Spahl Von Sabine Beppler-Spahl