Taufe erschlichen?
08.06.2017
Wie viele muslimische Flüchtlinge in Deutschland zum Christentum konvertieren, kann niemand genau sagen. Die Kirchen betonen ihre grundsätzlich einladende Haltung mit Blick auf die Taufe, wollen jeden Fall aber auch weiterhin kritisch überprüfen.
Eine kleine Kulturgeschichte
07.06.2017
Kaum ein weißer Mensch hat sich beim Essen einer Banane in Gedanken schon einmal mit der Sichtweise seiner Mitmenschen auf ihn befasst. Ich schon! Von Sami Omar
Positionspapier
07.06.2017
Mehr als 20 Organisationen fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Bundesregierung auf, legale Fluchtwege zu schaffen. Bei Migration dürfe es nicht nur um wirtschaftlichen Interessen der Aufnahmeländer gehen.
Gegen Geld
07.06.2017
Etwa 5.000 Euro soll eine Vaterschaftsanerkennung kosten. Ein lukratives Geschäft für Deutsche Männer und ausländische Frauen. Denn, kommt das Kind als Deutscher zur Welt, darf die Mutter in Deutschland bleiben. Einem Medienbericht zufolge gibt es 700 Fälle allein in Berlin.
Muttersprache
07.06.2017
Die Bundesregierung will den herkunftssprachlichen Polnisch-Unterricht aufwerten. Mehrsprachigkeit fördert die Integration, heißt es in einer Mitteilung des Auswärtigen Amts. Zuvor soll der Bedarf ermittelt werden.
Neues Heiratsalter
07.06.2017
Unter 16-Jähre dürfen in Deutschland keine Ehe mehr schließen. Das hat der Bundestag beschlossen. Im Ausland geschlossene Kinderehen sollen aufgehoben werden.
Dunkelziffer höher
06.06.2017
Im ersten Quartal des Jahres haben die Sicherheitsbehörden über 200 Übergriffe auf Muslime und ihre Einrichtungen registriert. 15 davon waren Angriffe auf Moscheen. Die Dunkelziffer dürfte allerdings deutlich höher sein, wie Recherchen des MiGAZIN zeigen.
Fast 100 untergetaucht
06.06.2017
Die Zahl der untergetauchten Rechtsextremisten ist in knapp zwei Jahren um fast 100 Straftäter gestiegen, etwa 100 werden seit 2015 gesucht. Die Linkspartei geht von einem "etablierten Nazi-Untergrund" aus.
Altersgrenze von 14 Jahren soll fallen
06.06.2017
Bayerns Innenminister Herrmann will bei Hinweisen auf eine Radikalisierung schon Kinder vom Verfassungsschutz überwachen lassen. Auch der sächsische Innenminister Ulbig möchte die Altersgrenze von 14 Jahren fallen sehen. Kritik kommt aus SPD und FDP.
Schärferes Abschieberecht
06.06.2017
Der Bundesrat hat das Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht durchgewunken. Es sieht eine Erweiterung der Abschiebehaft vor sowie eine auf den jeweiligen Bezirk beschränkte Residenzpflicht für Asylbewerber.