Migrationsforscher

Integration der Flüchtlinge ist ein Erfolg

01.02.2018

Nach Ansicht des Osnabrücker Migrationsforschers Christoph Rass ist die Integration von Flüchtlingen eine Erfolgsgeschichte. Deutschland habe allen Grund, mit mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit an die Sache heranzugehen. Von Martina Schwager

"Leugnen darf nicht sein"

Holocaust-Überlebende mahnt zur Erinnerung an Nazi-Verbrechen

01.02.2018

In einer bewegenden Rede vor dem Bundestag hat die Holocaust-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch dazu aufgefordert, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachzuhalten. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble forderte Wachsamkeit vor Ausgrenzungstendenzen. Von Corinna Buschow

Das Verfahren

Familiennachzug für Schutzberechtigte

01.02.2018

Union und SPD haben sich darauf geeinigt, dass pro Monat 1.000 enge Angehörige von Flüchtlingen mit subsidiärem Schutz aufgenommen werden sollen. Doch wie funktioniert der Familiennachzug, wer darf kommen und wie läuft das Antragsverfahren? MiGAZIN beantwortet die Fragen.

Ausländerfeindliche Motive

Prozess um Dresdner Moschee-Attentat gestartet

01.02.2018

Vor dem Dresdner Landgericht hat der Prozess um das Attentat auf eine Moschee in der sächsischen Landeshauptstadt im September 2016 begonnen. Dem 31-jährigen Nino K. wird unter anderem versuchter Mord vorgeworfen.

1.000 plus Härtefälle

Union und SPD einig beim Familiennachzug

31.01.2018

Erhöhung auf "1.000+": Union und SPD wollen neben einem monatlichen Kontingent beim Familiennachzug von Flüchtlingen auch weiter Härtefälle berücksichtigen. Wie groß das Plus ausfällt, ist offen. Kritiker fürchten, es wird nur wenigen mehr geholfen.

Ex BAMF-Mitarbeiter

Rassistischer Tweet eines ehemaligen Bamf-Beschäftigten empört

31.01.2018

Ein ehemaliger BAMF-Mitarbeiter sorgt mit einem rassistischen Tweet über syrische Flüchtlinge im Netz für Empörung. Das BAMF distanziert sich. Zahlreiche Twitter-Nutzer kritisieren die Einstellungspraxis in Behörden und Ämtern.

Oberverwaltungsgericht

Keine Abschiebung anerkannter Flüchtlinge nach Bulgarien

31.01.2018

Abschiebungen nach Bulgarien verstoßen gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Das gilt auch dann, wenn ein Flüchtling in Bulgarien bereits erfolgreich Asyl beantragt hat. Das entschied das niedersächsische Oberverwaltungsgericht.

Vorläufige Zahlen

Weniger Abschiebungen im vergangenen Jahr

31.01.2018

2017 wurden offenbar weniger Menschen abgeschoben als in dem Jahr zuvor. Auch die Zahl der sogenannten freiwilligen Ausreisen liegt offenbar unter dem Vorjahresniveau.

PISA-Sonderauswertung

Soziale Mischung begünstigt Schulerfolg benachteiligter Schüler

31.01.2018

In Schulen mit hoher sozialer Mischung erbringen Schüler aus bildungsfernen Familien bessere Leistungen. Positiv wirken sich auch Ganztagsangebote aus. Das geht aus einer PISA-Sonderauswertung hervor.

Umstritten

Bundestag diskutiert Zukunft des Familiennachzugs

30.01.2018

Bei den Koalitionsgesprächen ringen Union und SPD um den Familiennachzug. Parallel macht sich der Bundestag über eine Übergangsregelung Gedanken. Bei der Anhörung von Sachverständigen wird deutlich: Das Thema bleibt umstritten und emotional.