Lernen
Videospiele als Medium zum Verständnis von Migration
16.04.2025
Videospiele ermöglichen Spielern, Migration interaktiv zu erleben und dadurch Empathie und Verständnis für komplexe Lebensrealitäten zu fördern – eine Ergänzung zur politischen und gesellschaftlichen Debatte über Migration.
„Rechte Raumnahme“ in Sachsen
Zwickau-OB erhält Lübcke-Drohbrief vom NSU – Lehrerin verlässt Schule
15.04.2025
Rechte Gewalt nimmt in Sachsen weiter zu. Von einer „rechten Raumnahme“ ist die Rede. Zwei aktuelle Fälle zeigen, wie groß das Problem ist: „Denken Sie an Walter Lübke“, heißt es in einem Drohbrief an den Zwickauer OB. Absender: nsu@gmail.com. An anderer Stelle verlässt eine Lehrerin wegen rechter Drohungen die Schule.
Diskriminierung von Roma
Fachstelle: Antiziganismus in Berlin auf Höchststand
15.04.2025
Antiziganistische Vorfälle haben im vergangenen Jahr in Berlin einen neuen Höchststand erreicht. Die Dokumentationsstelle Antiziganismus sieht in Berlin eine besorgniserregende gesellschaftliche Entwicklung. Aber auch in Behörden und Schulen gibt es Probleme.
Integrationsmotor
Wie Sport zur Brücke für Migranten wird
15.04.2025
Ob auf dem Bolzplatz oder bei Olympia – Sport verbindet. Er ist Spielfeld, Sprachrohr und soziale Bühne zugleich. Besonders für Migranten kann Sport der erste Ort sein, an dem Teilhabe gelingt – wenn Strukturen es zulassen.
Das Besondere im Alltäglichen
Wie Romane das Verborgene sichtbar machen
15.04.2025
Was passiert, wenn Literatur endlich auch das Unspektakuläre migrantischer Lebensrealitäten ernst nimmt? Wenn nicht Trauma oder Heldentum, sondern Alltag, Zwischentöne und stilles Ringen erzählt werden? Genau dort entfalten Romane ihre größte Kraft.
Oxfam
In Schoko-Osterhasen steckt nach wie vor Ausbeutung
14.04.2025
Kakaobauern in den Ländern des Südens können Oxfam zufolge nicht würdevoll leben. Grund dafür: Die Handelskonzerne streichen die Gewinne ein und übernehmen nicht genug Verantwortung für die Lieferkette. Die Unternehmen widersprechen dem.
Nazis kapern Merz-Politik
Grenzkontrollen sollen Flüchtlingszahlen halbieren
14.04.2025
Für die geplanten Zurückweisungen Asylsuchender an der Grenze müssten Union und SPD das Gespräch mit den Nachbarländern suchen. CDU-Chef Friedrich Merz will die Zahl der Flüchtlinge damit mehr als halbieren. Derweil kapern Rechtsextremisten das Regierungsprogramm.
Rechtsrock und White-Power-Gruß
Rechtsextreme Vorfälle von Schülern erschüttern
14.04.2025
Während einer Auschwitz-Gedenkfahrt formieren sich Jugendliche zum White-Power-Gruß, anderswo soll grölt ein Abiturjahrgang rassistische Lieder: Zwei Vorfälle werfen ein grelles Schlaglicht auf rechtsextreme Entgleisungen an deutschen Schulen.
Zwei Jahre Krieg im Sudan
Die „größte humanitäre Katastrophe der Welt“
14.04.2025
Der Krieg im Sudan hat dramatische Folgen für die Bevölkerung. Mehr als 30 Millionen Menschen sind laut den UN auf Hilfe angewiesen. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns schlagen Hilfsorganisationen Alarm.
Studie
Antisemitismus an Hochschulen leicht rückläufig
14.04.2025
Antisemitische Übergriffe an Hochschulen hatten eine breite Debatte entfacht. Eine aktuelle Studie gibt Entwarnung: Die große Mehrheit der Studierenden ist nicht antisemitisch eingestellt – insgesamt sei das Niveau niedrig. Der Militäreinsatz Israels wird jedoch deutlich kritischer bewertet.