Hessen

SPD drängt nach Lösung für gesetzliche Altfallregelung

13.07.2009

„Wir brauchen eine menschliche Lösung für ein drängendes humanitäres Problem. Wir brauchen ein humanitäres Bleiberecht und keinen Rückfall in die unsägliche Praxis der Kettenduldungen.“ Mit diesen Worten begründete der integrationspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gerhard Merz den Antrag seiner Fraktion zur Verlängerung der gesetzlichen Altfallregelung nach dem Aufenthaltsgesetz.

Elternintegrationskurse

Viel gesprochen – und wann wird gehandelt?

13.07.2009

Eine Aufregung macht sich im Saal der Fichtelgebirge-Grundschule breit. Nicht alle Tage erscheinen der Innenminister Wolfgang Schäuble mit Leibwächtern und die Integrationsbeauftragte Maria Böhmer in Kreuzberg und erst recht nicht in einer Schule. Es geht um die „Motivations“-Kampagne für Elternintegrationskurse. „Wir müssen die Eltern motivieren, damit diese ihre Kinder motivieren“, sagt Böhmer.

Jungautorin

Filiz Keküllüoglu

13.07.2009

Schreiben ist eine Leidenschaft. Schreiben ist eine Kommunikation. Schreiben ist ein Engagement. Ich schreibe gerne. Besonders interessieren mich in unserer Gesellschaft die Migration und die Integration bzw. die Ansätze von Integration.

Türkische Presse Europa

11.07.2009 – Islamfeindlichkeit, Assimilation, Schäuble

12.07.2009

Die Europaausgaben türkischsprachiger Tageszeitungen berichten unter anderem über den Dresdener Mordfall an der Ägypterin Marwa, Äußerungen vom Grünen-Chef Cem Özdemir über Assimilation, Wolfgang Schäuble über Islam und Moscheen in Deutschland.

Dresden

Trauerfeier für Marwa

11.07.2009

Vor dem Dresdner Rathaus wird heute um 15 Uhr mit einer öffentlichen Trauerfeier der in der vergangenen Woche im Landgericht getöteten Ägypterin gedacht Anschließend ist eine Kundgebung geplant. Erwartet werden unter anderem SPD-Parteichef Franz Müntefering, der Islamratsvorsitzender Ali Kizilkaya und der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek.

Türkische Presse Europa

10.07.2009 – Islam, Dresden, Jugendamt, Türkei

11.07.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich heute unter anderem mit der Regensburger Rede des Bundesinnenministers Wolfgang Schäuble. Weitere Themen sind die Reaktionen auf die Ermordung der Ägypterin in Dresden, die Jugendamtsskandale, der EU-Beitritt der Türkei u.v.m.

Dresden

Staatsministerin Maria Böhmer kondoliert Ehemann und Kind der getöteten Ägypterin

10.07.2009

Staatsministerin Maria Böhmer hat heute in einem Dresdner Krankenhaus den verletzten Ehemann der vorige Woche in einem Gerichtssaal getöteten Ägypterin besucht: "In Deutschland ist kein Platz für rassistisch motivierte Gewalt".

Brigitte Zypries

„Hass muss raus aus dem Internet!“

10.07.2009

Der jugendschutz.net, eine von den Ländern eingetragene Einrichtung, gab gestern auf einer Expertentagung bekannt, dass die Zahl von rechtsextremistischer Propaganda im World Wide Web zunehmend steige. So existierten laut Expertenmeinung momentan rund 1600 Webseiten, die ausländerfeindliche und rassistische Inhalte verbreiten. Die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries rief zu einer Kooperation vom Staat und der Zivilgesellschaft auf und versicherte, dass „der Hass aus dem Internet“ raus müsse.

Elternintegrationskurse

Deutsch lernen – Deutschland kennen lernen

10.07.2009

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Integrationsministerin Maria Böhmer haben gestern in Berlin-Kreuzberg eine bundesweite Motivationskampagne für Eltern-Integrationskurse gestartet. Unter dem Motto „Deutsch lernen - Deutschland kennen lernen“ sollen Müttern und Vätern aus Zuwandererfamilien Hilfestellungen gegeben werden, um ihren Nachwuchs besser durch den Schulalltag und das deutsche Bildungssystem begleiten zu können. Zugleich will die Kampagne Lehrer und Erzieher ermutigen, die Zusammenarbeit mit Vätern und Müttern aus Zuwandererfamilien zu verbessern.

jmd4you

Plattform zur Begleitung von jungen Migranten

10.07.2009

jmd4you heißt die neue Online-Anlaufstelle für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Unter www.jmd4you.de können junge Menschen ihre ganz persönlichen Fragen stellen: „Wie finde ich mit meinen Zeugnissen einen Ausbildungsplatz in Deutschland?“ und „Wo kann ich mich zu einem Sprachkurs anmelden?“ sind zum Beispiel solche Fragen. „Was gefällt mir in Deutschland?“ oder „Wie ist das mit meinem Aufenthaltsstatus?“ sind weitere Themen, die junge Migrantinnen und Migranten berühren und die sie auch in Chat’s mit anderen Jugendlichen und den professionellen Online-Begleitern von jmd4you in verschiedenen Sprachen diskutieren können.