Ausländerzentralregister

Rund 50.000 Asylberechtigte in Deutschland

12.02.2010

In Deutschland haben Ende vergangenen Jahres mehr als 50.000 asylberechtigte Menschen gelebt. Zum Stichtag 31. Dezember 2009 seien im Ausländerzentralregister (AZR) 51.506 Personen mit einer Asylberechtigung erfasst gewesen, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/642) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion.

Türkische Presse Europa

11.02.2010 – Optionspflicht, Ludwigshafener Hausbrand, Muslimischer Kindergarten

12.02.2010

Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten über den zweiten Jahrestag des Hausbrandes in Ludwigshafen, über eine Initiative von Juristen gegen die Abschiebepraxis Deutschlands, über die Optionspflicht und über das erste muslimische Kindergarten in Mannheim.

Ausbildungspakt 2009

Maria Böhmer: „Die Ausbildung von jungen Migranten ist das Gebot der Stunde“

11.02.2010

„Die Ausbildung von Jugendlichen aus Zuwandererfamilien ist angesichts des demografischen Wandels das Gebot der Stunde. Die Unternehmen sichern sich so ihre Fachkräfte von morgen“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer nach der Sitzung des Ausbildungspakt-Lenkungsausschusses.

Integration

SPD und tgd wollen den Ein- und Aufstieg ermöglichen

11.02.2010

"Wir brauchen ein Umdenken", betont der stellvertretende SPD-Vorsitzende Klaus Wowereit, der gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, die "Zukunftswerkstatt Integration" leitet. "Rechtskoalitionen", so Wowereit, "haben das nie verstanden".

Türkische Presse Europa

10.02.2010 – EU-Beitritt Türkei, Türkischunterricht, Diskriminierung, Hartz IV

11.02.2010

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die zunehmende Diskriminierung türkischer Stellenbewerber in deutschen Unternehmen, die Bundesverfassungsgerichtsentscheidung zu den Hartz IV-Regelsätzen und die Integrationsratswahlen. Der deutsche Botschafter spricht mit der ZAMAN ferner über den EU-Beitritt der Türkei, die Islamfeindlichkeit in Deutschland und die Integrationspolitik. Weitere Themen sind Visaregelungen, Türkischunterricht u.v.m.

Türkische Presse Europa

09.02.2010 – türkischer Name, Türkischunterricht, Integrationsrat

10.02.2010

In der türkischen Presse in Europa vom Dienstag wird die Diskriminierung aufgrund eines ausländischen Namens bei Arbeitsplatzbewerbungen aufgegriffen. Außerdem wird über die Einführung von Türkisch als zweite Schulfremdsprache in NRW und die Ergebnisse der Integrationsratswahlen in diesem Land berichtet.

Maria Böhmer

Hartz IV-Regelsätze trifft Migranten in hohem Maße

10.02.2010

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Verfassungswidrigkeit der Hartz IV Regelsätze „hat in einem hohen Maße Auswirkungen auf Migrantenfamilien“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer (CDU) und forderte bei der Neuberechnung die Einbeziehung von Maßnahmen zur Sprachförderung und für eine bessere Bildung von Kindern.

Thomas De Maizière

Gesetzgeberische Aktivitäten bei Optionspflicht sind verfrüht

10.02.2010

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hält eine Gesetzesänderung im Staatsangehörigkeitsrecht für zu verfrüht. Man müsse zunächst abwarten, für welche Staatsbürgerschaft sich betroffene Jugendliche entscheiden.

Ausstellung

Auf der Flucht – Sieben Lebenswege nach Deutschland 1980-2010

10.02.2010

„Gib niemals auf!“ – das ist das Lebensmotto des 22jährigen Alan Kadiews. Geflohen mit 13 Jahren aus der russischen Republik Dagestan, lebt er heute mit dem Aufenthaltsstatus der Duldung in Bremerhaven. In „Auf der Flucht. Sieben Lebenswege nach Deutschland 1980–2010.“ stehen Flüchtlinge aus Dagestan, dem Iran, Kamerun, Togo, der Türkei und Sri Lanka im Mittelpunkt, die heute in Bremerhaven leben.

Staatsangehörigkeit

Grüne legen Gesetzesentwurf zur Streichung der Optionsregelung vor

09.02.2010

Die Grünen legen einen Gesetzesentwurf zur Streichung der sogenannten Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht vor. Für den Grünen-Politiker Memet Kilic ist die Regelung integrationspolitisch kontraproduktiv und benachteiligt ausländische Jugendliche aus Nicht-EU-Staaten.